Ample startet Batteriewechselstationen in Madrid
Das US-amerikanische Unternehmen Ample hat seine modulare Batteriewechseltechnologie erstmals in Europa eingeführt. Der Auftakt erfolgt mit einem Pilotprojekt in der spanischen Hauptstadt Madrid.
Schneller Akkuwechsel für urbane Flotten
Das System von Ample ermöglicht den vollständigen Austausch einer Fahrzeugbatterie in lediglich fünf Minuten – deutlich schneller als herkömmliches Schnellladen. Zielgruppe sind vor allem städtische Fahrzeugflotten, bei denen eine hohe Verfügbarkeit und kurze Standzeiten entscheidend sind.
Modulares, fahrzeugunabhängiges System
Die Wechselstationen lassen sich innerhalb von drei Tagen installieren und sind fahrzeugagnostisch konzipiert. Das bedeutet: Der Fahrer muss nichts tun – das Fahrzeug wird automatisch identifiziert, die leere Batterie entfernt und durch eine vollgeladene ersetzt.
Staatliche Förderung von fast zehn Millionen Euro
Das Projekt wird mit 9,76 Millionen Euro durch das spanische Förderprogramm Moves Singulares unterstützt. Verantwortlich für die Umsetzung ist das Institut für Diversifikation und Energiesparen (IDAE). Mit der Förderung sollen mehrere Wechselstationen im Stadtgebiet von Madrid realisiert werden.
Zusammenarbeit mit Stellantis und Free2move
In Kooperation mit Stellantis werden etwa 100 umgerüstete Fiat 500e in den Carsharing-Dienst Free2move eingebunden. Die Fahrzeuge werden künftig auf die neue Batteriewechsel-Infrastruktur zurückgreifen.
Europa-Premiere mit internationaler Perspektive
Madrid ist der erste Standort in Europa, an dem Ample seine Technologie einführt. Weitere Projekte sind bereits geplant – unter anderem in Tokio, wo ab September leichte Nutzfahrzeuge von Mitsubishi Motors und Mitsubishi Fuso die Wechselstationen nutzen sollen.
Vorteile des Batteriewechsels
Der Batteriewechsel bietet mehrere Vorteile gegenüber dem klassischen Laden:
-
Kein Zeitverlust durch lange Ladezyklen
-
Keine zusätzlichen Ladeflächen in dicht bebauten Innenstädten
-
Höhere Auslastung von Fahrzeugflotten
-
Geringere Netzbelastung durch zeitversetztes Laden der Wechselakkus
Gerade im urbanen Raum und im Flottenbetrieb kann diese Lösung eine zentrale Rolle beim Übergang zur Elektromobilität spielen.
Effizientes Durchfahrtskonzept
Im Gegensatz zu anderen Anbietern setzt Ample auf ein Durchfahrtssystem: Fahrzeuge fahren auf der einen Seite ein und auf der anderen aus. Dieses Konzept spart Platz und beschleunigt den Wechselvorgang – ein Vorteil insbesondere für Nutzfahrzeuge und städtische Carsharing-Angebote.
Bild: Ample
Share this content:
Kommentar veröffentlichen