MAN Charge&Go: Neuer Ladeservice für Elektro-Lkw gestartet
MAN Truck & Bus bringt mit Charge&Go einen neuen, markenunabhängigen Ladeservice auf den Markt, der das öffentliche Laden von Elektro-Lkw in Europa deutlich vereinfachen soll.
Charge&Go ermöglicht es Nutzern, schnell Lkw-taugliche Ladepunkte zu finden, sich einfach per Ladekarte zu authentifizieren und zentral abzurechnen – ideal auch für gemischte Flotten. Die Abrechnung erfolgt monatlich gebündelt, der Zugang funktioniert an über 15.000 Ladepunkten europaweit. Rund 650 Ladepunkte erfüllen bereits den neuen „eTruck ready“-Standard, bis Ende 2025 sollen es 1.000 sein.
„eTruck ready“-Standard: Mehr Klarheit für Lkw-Fahrer
Der neue Standard kennzeichnet Ladepunkte nach ihrer Lkw-Tauglichkeit. Die Kategorien „eTruck ready“ und „eTruck limited“ zeigen sofort, ob Ladeplätze uneingeschränkt oder nur mit Einschränkungen (z. B. bei der Fahrzeuglänge) nutzbar sind. Diese Infos sind über die digitale Karte, die MAN-DriverApp und direkt im Fahrzeug abrufbar.
Zusammenarbeit mit E.ON: Ausbau des Ladenetzes
Parallel zum Ladeservice startet MAN gemeinsam mit E.ON den Aufbau eines öffentlichen Ladenetzes für E-Lkw. Geplant sind rund 170 Standorte mit etwa 400 Ladepunkten in Europa – 125 davon in Deutschland. Bis Ende 2025 sollen 80 Standorte realisiert werden.
Die Ladeplätze entstehen an MAN-Servicestandorten, in Industriegebieten oder in Autobahnnähe. Sie bieten Durchfahrtsmöglichkeiten für Lkw, sanitäre Anlagen und Ruheräume für Fahrer. Die Ladepunkte liefern bis zu 400 kW Ladeleistung, was Strom für rund 300 km Reichweite in 45 Minuten ermöglicht. Eine spätere Aufrüstung auf das Megawatt-Ladesystem (MCS) ist vorgesehen.
Mit Charge&Go und dem Ausbau der Ladeinfrastruktur bietet MAN eine praxisnahe, zukunftsorientierte Lösung für den Schwerlastverkehr. Der Service kombiniert einfache Bedienung, digitale Integration und ein stetig wachsendes Netzwerk – ein starker Impuls für die Elektromobilität im Lkw-Segment.
Bild: MAN
Share this content:
Kommentar veröffentlichen