:
×

Renault Turbo 3E: Wenn Retro auf Elektropower trifft

Renault hat es wieder getan – und diesmal mit einem Paukenschlag. Der Turbo 3E ist kein Auto, das man leise betrachtet. Er schreit nach Aufmerksamkeit, nach Emotion – und nach Asphalt. Eine Mischung aus Hommage, Hightech und purem Wahnsinn: der Elektro-Drifttraum im Look der legendären 80er-Jahre.

evtrend.de-renault-turbo-3e-wenn-retro-auf-elektropower-trifft-screenshot-2025-10-12-111359 Renault Turbo 3E: Wenn Retro auf Elektropower trifft

Zurück in die Zukunft, auf französische Art

Als Renault den Turbo 3E vorstellt, ist schnell klar: Hier geht es nicht um Nostalgie – sondern um Wiedergeburt. Das Design zitiert unverkennbar den Renault 5 Turbo und Turbo 2, die in den frühen 80ern die Rallye-Strecken aufmischten. Breite Backen, riesiger Heckspoiler, martialische Lufteinlässe – alles ist da, nur eben neu gedacht. Wo früher ein röhrender Turbomotor saß, arbeitet heute ein rein elektrisches Herz.

Der Turbo 3E ist kein Serienauto, sondern ein Konzept – aber eines mit Ansage. Die Karosserie besteht aus Carbon, das Chassis aus Rohrrahmen-Technik, und die Haltung? Unverfroren. Dieses Auto will nicht allen gefallen, sondern nur denen, die Autos fühlen.

evtrend.de-renault-turbo-3e-wenn-retro-auf-elektropower-trifft-screenshot-2025-10-12-111404 Renault Turbo 3E: Wenn Retro auf Elektropower trifft

Zwei Motoren, null Kompromisse

Unter der kantigen Hülle arbeiten zwei Elektromotoren – einer pro Hinterrad. Gemeinsam liefern sie rund 380 PS und über 700 Nm Drehmoment. Genug, um den Turbo 3E quer durch jede Kurve zu schicken. Der Antrieb ist dabei rein auf Hinterrad-Performance ausgelegt: kein Allrad, kein Sicherheitsnetz, nur rohe Energie. Renault nennt es eine „Hommage an die Freude am Fahren – ohne Filter“.

Der Akku? 42 kWh – kein Langstreckenwunder, aber dafür leicht und perfekt für das, wofür dieses Auto gebaut wurde: Drifts, Shows, Emotion. Mit einer 50-kW-Schnellladung ist der Energiespeicher in rund zwei Stunden wieder voll. Und ja, das reicht für viele Minuten puren Gummigeruchs.

evtrend.de-renault-turbo-3e-wenn-retro-auf-elektropower-trifft-screenshot-2025-10-12-111334 Renault Turbo 3E: Wenn Retro auf Elektropower trifft

Digital trifft Analog

Im Cockpit verschmelzen Vergangenheit und Zukunft. Das Interieur zitiert mit gelben Akzenten und sportlichen Gurten die Rallye-Vergangenheit, doch die Steuerung ist volldigital. Über drei große Bildschirme steuert der Fahrer Fahrmodi, Energiefluss und – ganz modern – Kameraperspektiven. Denn der Turbo 3E ist für die Social-Media-Generation gemacht: mehrere Onboard-Kameras dokumentieren jeden Driftmoment.

Der Sound? Künstlich – aber nicht langweilig. Renault hat ein eigenes „virtuelles Motorsystem“ entwickelt, das den typischen Turbo-Klang der 80er elektrisch nachbildet. Das Ergebnis ist überraschend authentisch und weckt echtes Gänsehaut-Feeling.

evtrend.de-renault-turbo-3e-wenn-retro-auf-elektropower-trifft-screenshot-2025-10-12-111425 Renault Turbo 3E: Wenn Retro auf Elektropower trifft evtrend.de-renault-turbo-3e-wenn-retro-auf-elektropower-trifft-screenshot-2025-10-12-111432 Renault Turbo 3E: Wenn Retro auf Elektropower trifft

Ein Liebesbrief an Autofans

Mit dem Turbo 3E beweist Renault, dass Elektroautos nicht langweilig sein müssen. Es geht nicht nur um Reichweite und Effizienz – es geht um Leidenschaft. Dieses Konzept zeigt, dass die französische Marke Mut hat, ihre Wurzeln zu feiern und sie gleichzeitig neu zu interpretieren. Ob der Turbo 3E jemals in Serie geht, ist ungewiss. Aber er erfüllt bereits jetzt seinen Zweck: Er erinnert uns daran, dass Elektromobilität mehr kann als leise summen. Sie kann brüllen – auf ihre eigene, moderne Art.

evtrend.de-renault-turbo-3e-wenn-retro-auf-elektropower-trifft-screenshot-2025-10-12-111453 Renault Turbo 3E: Wenn Retro auf Elektropower trifft

Bilder: Renault

Share this content:

Kommentar abschicken