NIO enthüllt erstmals das Interieur des neuen ES8
Mit der Präsentation des neuen ES8 hebt NIO die Messlatte im Segment der vollelektrischen Oberklasse-SUVs erneut an. Erstmals gewährte der chinesische Premiumhersteller nun detaillierte Einblicke in das Interieur seines Flaggschiffs – und machte damit klar, dass Größe, Komfort und Hightech hier kompromisslos zusammenspielen.
Bereits die Eckdaten lassen erahnen, dass der neue ES8 in einer eigenen Liga fährt: Mit einer Länge von 5,28 Metern, einem Radstand von 3,13 Metern und einem üppigen Innenraumvolumen setzt er neue Maßstäbe. Das SUV ist als 6-Sitzer mit einer 2+2+2-Anordnung konzipiert, wodurch selbst Passagiere in der dritten Reihe ein außergewöhnlich hohes Komfortniveau genießen.
Beim Design des Innenraums setzt NIO auf eine klare Verbindung von Luxus und moderner Technik. Über 52 Quadratmeter weicher Oberflächen schaffen ein hochwertiges Ambiente, ergänzt durch Sitze, die mit über 120.000 präzisen Stickstichen veredelt sind. Das auffällige rote Farbkonzept zieht sich vom Cockpit bis in den Kofferraum, während satinierte Zierleisten, flugzeug-inspirierte Drehschalter und markante Lautsprechergitter im „Cosmic Orbit“-Design gezielte optische Highlights setzen.
Technologisch orientiert sich der ES8 an NIOs jüngstem Technologieträger ET9. Die horizontale Mittelkonsole, das sogenannte Horizon-Display, wird von einem zweiten Bildschirm hinter dem Lenkrad ergänzt. Unterhalb des zentralen Displays finden sich gleich zwei kabellose Ladeflächen für Smartphones. Für die zweite Reihe sind optional Zero-Gravity-Sitze verfügbar, die in Kombination mit versenkbaren Becherhaltern, integrierten Bedienfeldern, USB-C-Ports und manuellen Sonnenschutzrollos den Langstreckenkomfort perfektionieren.
Auch außen tritt der ES8 selbstbewusst auf: Klare Linien, neu gestaltete Lichtsignaturen und ein markanter Kühlergrill verleihen dem Fahrzeug ein moderneres, dynamischeres Profil. Drei LiDAR-Sensoren – einer auf dem Dach und zwei an den vorderen Seiten – sowie ein 4D-Imaging-Radar sorgen für eine präzise Umfeldwahrnehmung und bereiten den Wagen auf hochautomatisierte Fahrfunktionen vor.
Unter der Haube arbeitet ein Dual-Motor-Antrieb mit bis zu 520 kW (rund 697 PS) Leistung, gespeist von einem ternären Lithium-Akku des Zulieferers CATL. Die 900-V-Architektur ermöglicht nicht nur extrem schnelles Laden mit bis zu 600 kW und Strömen von bis zu 765 A, sondern auch NIOs charakteristischen Akkuwechsel in rund drei Minuten. Wer an der Schnellladesäule bleibt, kann in nur fünf Minuten bis zu 250 Kilometer Reichweite nachladen.
Mit der Enthüllung des Interieurs gibt NIO einen Vorgeschmack auf das, was Kunden am offiziellen Marktstart am 21. August 2025 erwartet. Der neue ES8 ist mehr als nur das größte vollelektrische SUV der Welt – er ist eine technologische und gestalterische Ansage an die Konkurrenz, dass Luxus im E-Zeitalter nicht nur messbar, sondern auch erlebbar ist.
Bilder: NIO
Share this content:
Kommentar veröffentlichen