:

Opel GSe: Vollelektrische Zukunft mit sportlicher DNA

Opel treibt seine Elektrifizierung weiter voran: Ab 2025 stehen alle GSe-Modelle ausschließlich für batterieelektrische Performance. Die traditionsreiche Submarke, die einst sportliche Plug-in-Hybride wie den Astra GSe und Grandland GSe umfasste, wird zur Speerspitze der Opel-Elektromobilität.

evtrend.de-opel-gse-vollelektrische-zukunft-mit-sportlicher-dna-screenshot-2025-05-16-203513 Opel GSe: Vollelektrische Zukunft mit sportlicher DNA

GSe – Von „Grand Sport Einspritzung“ zu „Grand Sport electric“

Die Wurzeln der GSe-Bezeichnung reichen zurück in die 1970er-Jahre – zu Modellen wie dem Commodore GS/E oder dem Monza GSE. Seit der Wiederbelebung im Jahr 2022 steht GSe für „Grand Sport electric“ – sportliche Spitzenmodelle mit elektrifiziertem Antrieb.

Neues Logo, neue Identität

Mit der Neuausrichtung erhält GSe auch eine überarbeitete Markenidentität. Das Logo zeigt die Buchstaben „G“, „S“ und ein in Gelb akzentuiertes „E“ – schlicht und modern. Begriffe wie „German Engineering“, „Gänsehaut“, „Sensation“, „Speed“ und „Elektrisches Erlebnis“ sollen das GSe-Gefühl greifbar machen.

Aktuelle GSe-Modelle im Überblick

Die derzeitigen Plug-in-Hybride bieten bereits eine Verbindung aus Dynamik und Effizienz:

  • Opel Astra GSe
    225 PS (165 kW), 0–100 km/h in 7,5 Sekunden, rein elektrische Reichweite bis zu 64 km (WLTP).

  • Opel Grandland GSe
    300 PS (221 kW) mit Allradantrieb, bis zu 66 km elektrische Reichweite.

Beide Modelle zeichnen sich durch GSe-exklusive Designmerkmale, Sportfahrwerke mit KONI-FSD-Technologie und spezielle Sportsitze aus.

Bilder: Opel

Share this content:

Kommentar veröffentlichen