:
×

Mercedes streicht EQT und eCitan

Mercedes-Benz hat nun offiziell angekündigt, die Baureihen eCitan und EQT bis Mitte 2026 einzustellen. Diese Entscheidung ist Teil einer umfassenden strategischen Neuausrichtung innerhalb der Van-Sparte des Konzerns. Künftig will sich das Unternehmen stärker auf profitablere Mittel- und Großraumtransporter konzentrieren.

Ende einer Partnerschaft und schwache Nachfrage

Die betroffenen Modelle wurden in Zusammenarbeit mit Renault entwickelt. Mit dem Produktionsstopp endet parallel auch diese langjährige Kooperation im Bereich der kompakten Transporter. Ausschlaggebend für die Entscheidung waren unter anderem die zuletzt schwachen Verkaufszahlen. Die kompakten Vans, insbesondere die elektrischen Varianten, machten nur einen geringen Anteil am Gesamtabsatz der Van-Sparte aus. Bereits im Februar 2024 war eine temporäre Auslieferungssperre für den eCitan und den EQT verhängt worden. Offizielle Gründe wurden nicht genannt, doch Branchenkenner vermuteten damals bereits tiefgreifendere strategische Überlegungen.

Weitere Modellstreichungen im Elektro-Portfolio

Die Einstellung der Small-Van-Modelle reiht sich in eine Serie weiterer Maßnahmen ein: Schon 2023 beendete Mercedes-Benz ohne große Ankündigung die Produktion des elektrischen SUV EQC. Der EQC war 2019 als erstes Elektrofahrzeug der Marke unter dem Sublabel EQ eingeführt worden, konnte aber weder im Absatz noch in der Technik mit der Konkurrenz mithalten.

Zukunft der Elektromobilität bei Mercedes

Trotz dieser Rückschritte verfolgt Mercedes-Benz weiterhin seine Elektromobilitätsstrategie. Künftig soll eine neue Modellgeneration auf Basis der „Modularen Mercedes-Architektur“ (MMA) erscheinen. Unter dem Namen EQC ist beispielsweise eine elektrische Mittelklasse-Limousine geplant, die neue Maßstäbe in Design, Effizienz und Software setzen soll.

Die Streichung der Baureihen eCitan und EQT sowie der EQC zeigen: Mercedes-Benz passt seine Modellstrategie konsequent an Marktbedingungen und Rentabilität an. Der Fokus verschiebt sich klar in Richtung margenstärkerer Fahrzeuge – mit gleichzeitiger Weiterentwicklung der Elektromobilität auf neuen technischen Grundlagen.

Bild: Mercedes-Benz Group AG

Share this content:

Ich liebe alles, was elektrisch ist -und was man laden kann. ...und wenn es fährt, freut es mich am meisten! Gebürtig aus Niedersachsen, in Berlin lebend - 35 Jahre.

Kommentar veröffentlichen