UOTTA Batteriewechsel kommt nach Europa

Das chinesische Unternehmen U Power expandiert mit seiner Batteriewechsellösung UOTTA nach Europa und Südamerika. Die ersten Märkte auf diesen Kontinenten sind Portugal und Peru. In Portugal ist U Power Partnerschaften im Taxi-Sektor eingegangen und wird eine neue, kompakte Batteriewechselstation mit acht Steckplätzen liefern. Diese Station, die speziell für den Einsatz in städtischen Gebieten mit begrenztem Raum konzipiert wurde, benötigt nur eine Stellfläche von 90 Quadratmetern. Sie soll voraussichtlich 30 bis 50 Tauschvorgänge pro Tag ermöglichen. Das modulare Design der Station erlaubt außerdem eine zukünftige Erweiterung der Kapazität. Im ersten Halbjahr 2025 wird die Station an den portugiesischen Taxiverband ANTRAL geliefert, und U Power plant, 120 kompatible Fahrzeuge bereitzustellen sowie zwei weitere Batteriewechselstationen vor Ort zu installieren. Welche Fahrzeugmodelle genau mit der Station kompatibel sind, gibt das Unternehmen jedoch nicht bekannt.

Parallel dazu hat U Power seine UOTTA-Technologie auch nach Peru gebracht, wo das Unternehmen eine Partnerschaft mit dem Moto-Taxi-Betreiber Treep Mobility eingegangen ist. In Peru wird U Power Batteriewechselstationen für Zwei- und Dreirad-Elektrofahrzeuge bereitstellen. Bereits ein Pilotprojekt, das zwei betriebsbereite Wechselstationen, ein E-Dreirad und zehn E-Zweiräder umfasste, wurde erfolgreich abgeschlossen. Nach diesem Pilotprojekt plant Treep Mobility, seine Flotte benzinbetriebener Fahrzeuge auf das UOTTA-Batteriewechselsystem umzustellen. Es wird erwartet, dass das gesamte Auftragsvolumen in Peru über 1 Million US-Dollar betragen wird.

Bild: UOTTA

Share this content:

Während ich an meiner Umwelt interessiert bin, interessiert mich auch die Fortbewegung mittels Elektroantrieb - und alles, was darum gehört.

Post Comment