Tesla überarbeitet Model 3 und Model Y: mehr Reichweite, Blinkerhebel & neue Kamera
Tesla kündigt bedeutende Updates für die Elektroautos Model 3 und Model Y an: Durch optimierte Batteriezellen steigt die elektrische Reichweite, und insbesondere beim Model 3 kehren die traditionellen Blinkerhebel zurück. Zudem erhält das Fahrzeug eine neue Frontkamera für bessere Sicht im Display. Der Konfigurator wurde bereits mit den neuen Versionen bestückt – die Preise bleiben unverändert.
Neue Batterietechnik sorgt für Reichweitenzuwachs
Laut offizieller Mitteilung stattet Tesla beide Modelle mit Batteriezellen höherer Energiedichte aus. Im Detail:
-
Model 3: Jede Variante profitiert von der verbesserten Technik.
-
In der Basisversion mit Heckantrieb ist die Reichweite auf 520 km (19-Zoll-Felgen) bzw. 554 km (18 Zoll) angestiegen – zuvor lag sie bei 513 bzw. 554 km.
-
In der „Maximale Reichweite RWD“-Variante steigt die Reichweite von 702 auf 750 km (18 Zoll) bzw. auf 691 km (19 Zoll).
-
Bei der dualen Antriebsvariante („Maximale Reichweite AWD“) wächst die Reichweite von 678 auf 716 km (18 Zoll).
-
Auch das Performance-Modell legt zu: von vorher 528 km bis auf 571 km (20 Zoll).
-
Weitere technische Eckdaten wie Verbrauch und Beschleunigungswerte bleiben nahe am bisherigen Niveau.
-
-
Model Y: Hier wird nur die Variante mit großer Reichweite und Allradantrieb überarbeitet:
-
Die neue Reichweite liegt bei geschätzten 629 km, statt bisher 586 km.
-
Blinkerhebel und Kamera – Komfort und Funktionalität
Ein viel diskutiertes Thema beim jüngsten Facelift war der Verzicht auf mechanische Blinkerhebel beim Model 3: Stattdessen kamen drucksensitive Tasten am Lenkrad zum Einsatz, was besonders bei verdrehtem Lenkrad im Kreisverkehr kritisch gesehen wurde. Tesla reagiert jetzt: Die klassischen Blinkerhebel kehren zurück.
Daneben erhält das Model 3 eine neue Frontkamera, die auf dem zentralen Display mehr Blick auf die Umgebung ermöglicht. Ergänzend wurden Waschdüsen und beheizbare Elemente integriert, um Vereisung oder Beschlagen der Kamera zu verhindern.
Beim Model Y gab es bereits im vorhergehenden Facelift keine Blinkerhebel-Abschaffung, sodass hier keine Änderung in diesem Bereich notwendig war.
Preise im Konfigurator bleiben gleich
Trotz der technischen Verbesserungen hebt Tesla die UVP nicht an. Die neuen Versionen sind bereits im Online-Konfigurator verfügbar, ohne dass sich der Preis im Vergleich zu früheren Ausführungen geändert hat.
Bilder: Tesla
Share this content:
Kommentar abschicken