:
×

Mercedes bringt CLA 200 EQ als attraktive Einstiegsversion

Mit dem neuen CLA 200 EQ erweitert Mercedes-Benz sein elektrisches Portfolio um eine preislich interessante Einstiegsversion der kommenden CLA-Generation. Das viertürige Coupé basiert auf der neuen MMA-Plattform und setzt auf eine Lithium-Eisen-Phosphat-Batterie (LFP), die Kostenvorteile und Langlebigkeit miteinander verbindet. Damit richtet sich das Modell an Fahrerinnen und Fahrer, die ein stilvolles Elektroauto aus dem Premium-Segment suchen – aber nicht unbedingt den größten Akku oder Allradantrieb benötigen.

evtrend.de-mercedes-bringt-mit-dem-cla-200-eq-eine-attraktive-einstiegsversion-25c0170-026-scaled Mercedes bringt CLA 200 EQ als attraktive Einstiegsversion

Kompakte Batterie, überzeugende Reichweite

Herzstück der neuen Einstiegsvariante ist eine rund 58 kWh große Batterie, von der etwa 55 kWh nutzbar sind. Trotz der kompakteren Kapazität verspricht Mercedes eine WLTP-Reichweite von rund 540 Kilometern – ein beachtlicher Wert, der die Effizienz der neuen MMA-Plattform unterstreicht.

Die LFP-Chemie gilt als besonders robust und hitzebeständig, außerdem erlaubt sie häufiges Schnellladen ohne nennenswerten Kapazitätsverlust. Im Gegenzug wiegt der Akku etwas mehr und bietet eine geringere Energiedichte als die Nickel-Mangan-Kobalt-Varianten der größeren Modelle. Für den Alltag dürfte das jedoch kaum eine Rolle spielen, zumal Mercedes bei der Ladeleistung keine allzu großen Kompromisse eingeht: Mit bis zu 200 kW DC-Ladeleistung lässt sich der Akku in etwa 20 Minuten von 10 auf 80 Prozent bringen.

Heckantrieb und solide Performance

Angetrieben wird der CLA 200 EQ von einem 165 kW starken Elektromotor, der die Hinterräder antreibt. Der Sprint von 0 auf 100 km/h gelingt in rund 7,5 Sekunden, die Höchstgeschwindigkeit liegt bei 210 km/h. Damit bietet die Basisversion eine souveräne, aber nicht übertriebene Performance – genau richtig für Kunden, die Komfort und Effizienz über reine Sportlichkeit stellen.

Der kombinierte Stromverbrauch liegt laut Hersteller bei etwa 12,3 kWh pro 100 Kilometer, was im Segment der kompakten Premium-Elektrolimousinen ein sehr guter Wert ist.

Preis und Positionierung

Mit einem Einstiegspreis von 46.950 Euro (nach Hersteller-Rabatt) positioniert Mercedes den CLA 200 EQ deutlich unterhalb der leistungsstärkeren Varianten. Der Listenpreis liegt bei knapp 49.400 Euro. Damit bleibt das Fahrzeug zwar im Premium-Segment, öffnet die Tür zur Elektromobilität bei Mercedes jedoch für eine breitere Zielgruppe.

Konkurrenten wie das Tesla Model 3, der BMW i4 eDrive35 oder der Polestar 2 Standard Range liegen preislich ähnlich, bieten teils größere Akkus, verzichten aber häufig auf die Verarbeitungsqualität und das Komfortniveau, das man von Mercedes gewohnt ist.

Alltagstauglichkeit mit Premium-Anspruch

Im Innenraum orientiert sich der neue CLA 200 EQ an den größeren Modellen der Marke. Das neue MBUX-System mit großer, durchgehender Displayfläche, nachhaltige Materialien und ein minimalistisches, dennoch luxuriöses Design prägen das Fahrerlebnis. Die Platzverhältnisse entsprechen dem aktuellen CLA, während der Kofferraum mit rund 460 Litern praxistauglich bleibt.

Share this content:

Kommentar abschicken