:

Mercedes zeigt neues GLC EQ Grilldesign

Design: Wiedererkennbar, aber neu

Mercedes-Benz bringt den GLC ins elektrische Zeitalter – und bleibt dabei der ikonischen Formsprache des Bestsellers treu. Die Front ziert ein neuer „Black Panel“-Grill mit Pixel-LEDs (942 Lichtpunkte), flankiert von eleganten Scheinwerfern im Stil des EQE. Versenkbare Türgriffe, fließende Linien und ein coupéartiges Dach sorgen für einen modernen Auftritt mit vertrauter Silhouette.

Technik: Neue Plattform, neue Möglichkeiten

Der GLC EV basiert auf der vollelektrischen MB.EA-Plattform mit 800-Volt-Architektur. Das sorgt für ultraschnelles Laden mit bis zu 320 kW – 260 km Reichweite in 10 Minuten sind möglich. Die NMC-Hauptbatterie mit 94,5 kWherlaubt Reichweiten von bis zu 700 km (WLTP), eine LFP-Variante folgt.

Performance: Souverän bis sportlich

Zum Marktstart wird es Varianten mit Heck- oder Allradantrieb geben – bis zu 360 kW (489 PS) Leistung. Eine AMG-Version mit über 600 PS ist in Vorbereitung. Effizienz und Dynamik sollen dabei Hand in Hand gehen.

Komfort: Raum, Ruhe, Raffinesse

Ein um bis zu 13 cm verlängerter Radstand bringt spürbar mehr Platz – auch im Kofferraum: 570 – 1.740 Liter plus 128 Liter Frunk. Die optionale AIRMATIC-Luftfederung mit Hinterachslenkung (±4,5°) verspricht souveränen Fahrkomfort. Und dank bis zu 2,4 Tonnen Anhängelast bleibt der GLC auch alltagstauglich für Freizeit und Familie.

Digitales Erlebnis: MB.OS & Hyperscreen

Im Cockpit setzt Mercedes auf das neue MB.OS-Betriebssystem mit optionalem MBUX Hyperscreen. Das Infotainment ist lernfähig, personalisierbar – und vollständig OTA-updatefähig.

Marktstart & Ausblick

Die Weltpremiere erfolgt im September 2025 auf der IAA Mobility in München, der Marktstart ist für das Frühjahr 2026 geplant. Der GLC EV wird damit das erste SUV Modell der neuen Mercedes-Designgeneration – klar, reduziert, elektrifiziert.

Bild: Mercedes-Benz Group AG / via mbpassion.de

Share this content:

Kommentar veröffentlichen