:

Mercedes ohne Ersatzakkus für den Smart ED3

Für den vollelektrischen Smart ED3 (Baujahre 2012–2015) gibt es offenbar keine Original-Ersatzbatterien mehr. Mercedes verweist auf Reparaturlösungen über externe Partner. Die Akkus stammten ursprünglich aus dem Li-Tec-Werk in Kamenz, dessen Produktion bereits 2015 eingestellt wurde.

Bisherige Praxis: Seit 2019 wurden defekte Batterien meist durch „Rebuilt“-Packs aus gebrauchten Modulen ersetzt – auch diese Option ist nun nicht mehr verfügbar.

Alternativen:

  • Zellaustausch bei freien E-Werkstätten, z. B. EV Clinic: Reparatur einzelner defekter Zellen für ca. 900 €, oft deutliche Kapazitätssteigerung.
  • Neue Zellen im Originalgehäuse: In Kroatien wurden leichtere, leistungsfähige Akkus mit bis zu 36 kWh Kapazität entwickelt. Kosten: ca. 6.000–8.000 € inkl. Einbau.

Das Ende der Werksversorgung zeigt die Probleme älterer E-Autos, wenn Hersteller aussteigen. Für ED3-Besitzer bleibt der Weg über spezialisierte Werkstätten oft die einzige Lösung.

Bild: Mercedes-Benz Group AG

Share this content:

Kommentar veröffentlichen