Mercedes-Benz Trucks startet nachhaltige Hochvolt-Tauschbatterie
Mercedes-Benz Trucks setzt einen bedeutenden Schritt in Richtung nachhaltige Elektromobilität: Mit der Einführung der Hochvolt-Tauschbatterie CB400 für die Modelle eActros 300/400 der ersten Generation sowie den eEconic bietet das Unternehmen eine ressourcenschonende und wirtschaftlich attraktive Alternative zu fabrikneuen Ersatzbatterien.
Nachhaltigkeit durch Wiederaufbereitung
Die CB400 basiert auf wiederaufbereiteten Hochvoltbatterien, die im Kompetenzzentrum für emissionsfreie Mobilität in Mannheim aufbereitet werden. Gebrauchte Batterien aus Kundenfahrzeugen werden dort zurückgenommen, zerlegt, gründlich gereinigt und nach Serienstandards technisch überarbeitet. Dieser Prozess verlängert den Lebenszyklus der Batterien und reduziert den Bedarf an neuen Rohstoffen erheblich.
Vorteile für Flottenbetreiber
Die neue Tauschbatterie bietet mehrere konkrete Vorteile:
-
Kostenersparnis: Wiederaufbereitete Batterien sind deutlich günstiger als neue Ersatzbatterien.
-
Umweltschutz: Durch die Wiederverwendung werden CO₂-Emissionen reduziert und wertvolle Rohstoffe geschont.
-
Zuverlässigkeit: Die CB400 erfüllt die gleichen Qualitäts-, Sicherheits- und Leistungsstandards wie neue Batterien.
-
Kompatibilität: Die Batterie ist vollständig kompatibel mit den eActros 300/400 der ersten Generation sowie dem eEconic.
Ein Modell für die Zukunft
Die Einführung der CB400 ist Teil der langfristigen Kreislaufwirtschaftsstrategie von Mercedes-Benz Trucks. Ziel ist es, die Lebensdauer von Fahrzeugkomponenten zu verlängern und gleichzeitig die Umweltbelastung zu reduzieren. Die CB400 dient dabei als zukunftsweisendes Modellprojekt, das zeigt, wie Nachhaltigkeit und Wirtschaftlichkeit in der Elektromobilität Hand in Hand gehen können. Mit der Hochvolt-Tauschbatterie CB400 demonstriert Mercedes-Benz Trucks, dass ökologische Verantwortung und wirtschaftlicher Nutzen keine Gegensätze sein müssen.
Bilder: Daimler Truck AG
Share this content:
Kommentar veröffentlichen