Tesla Model Y L startet exklusiv in China
Tesla überrascht mit einer neuen Variante seines Bestsellers: Das Model Y L – eine verlängerte, sechssitzige Version des erfolgreichen Elektro-SUV – feiert noch 2025 Premiere in China. Die neue Version zielt auf ein wachsendes Bedürfnis nach Raum, Komfort und Vielseitigkeit in Chinas Mittelklasse-Markt. Doch was macht das Model Y L so besonders?
L wie „Lang“ – das steckt hinter dem neuen Model Y
Mit dem „L“ im Namen stellt Tesla klar: Diese Version ist länger, komfortabler und familienfreundlicher als das bisherige Model Y. Der Radstand wurde um 150 mm auf insgesamt 3.040 mm verlängert, die Karosserie misst nun 4.976 mm – fast 18 cm mehr als das Standardmodell. Auch die Höhe ist leicht gewachsen, um mehr Platz im Innenraum zu schaffen.
Innenraum: Echte dritte Reihe statt Notsitze
Im Mittelpunkt steht eine echte dritte Sitzreihe mit zwei vollwertigen Einzelsitzen. Damit wird das Model Y L zum vollwertigen Sechssitzer – ideal für Familien oder Kunden mit Platzbedarf. Das Interieur orientiert sich dabei stärker am Premiumsegment, mit mehr Beinfreiheit, höherer Kopffreiheit und einem verbesserten Raumgefühl.
Technik & Leistung: Keine Kompromisse
Unter der Haube bleibt Tesla seiner Performance-Linie treu. Das Model Y L ist mit einem Dual-Motor-Allradantrieb ausgestattet, der eine Systemleistung von 340 kW (ca. 456 PS) liefert. Damit liegt die neue Variante deutlich über dem Standard-Long-Range-Modell und kratzt an der Performance-Klasse. Trotz größerem Format bleibt das Fahrzeug sportlich und effizient.
Warum China zuerst?
China ist weltweit der größte Markt für Elektrofahrzeuge – und besonders bei geräumigen SUVs steigt die Nachfrage stetig. Gleichzeitig kämpft Tesla dort mit sinkenden Absatzzahlen: Im ersten Halbjahr 2025 sanken die Verkäufe des Model Y um rund 17 %. Das Model Y L ist also eine direkte Antwort auf das veränderte Kundenverhalten und die starke Konkurrenz von Marken wie Li Auto, Nio oder BYD.
Die Konkurrenz schläft nicht
Chinesische Hersteller setzen zunehmend auf großzügige SUV-Konzepte mit verlängertem Radstand. Mit dem Li Auto L8, dem Onvo L60 von Nio oder dem BYD Tang L sind bereits vergleichbare Modelle auf dem Markt – meist mit familienfreundlicher Konfiguration und attraktiver Ausstattung. Tesla kontert nun mit Technologie, Raum und Markenstärke.
Preise & Marktstart
Das Model Y L soll im Herbst 2025 in China auf den Markt kommen. Der Einstiegspreis wird auf 300.000 bis 400.000 RMB geschätzt, das entspricht rund 38.000 bis 50.000 Euro. Damit positioniert sich Tesla unterhalb des Model X und schafft eine neue Preis-Leistungs-Alternative im Premium-Mid-SUV-Segment.
Kommt das Model Y L auch nach Europa?
Bislang hat Tesla keine offiziellen Pläne für einen Marktstart außerhalb Chinas angekündigt. Doch die Nachfrage nach familientauglichen Elektro-SUVs ist auch in Europa hoch – insbesondere für Kunden, die zwischen Kompaktmodellen und dem teuren Model X eine Lücke sehen. Ein späterer Export wäre daher denkbar – abhängig vom Erfolg in China.
Bilder: Hersteller / Tesla
Share this content:
Kommentar veröffentlichen