:

Mercedes‑Benz und PowerX eröffnen Schnelllade-Hub in Japan

 

Mit der Inbetriebnahme ihres ersten eigenen Schnellladestandorts in Japan setzen Mercedes‑Benz und das japanische Technologieunternehmen PowerX einen strategischen Meilenstein für die Elektromobilität im Land der aufgehenden Sonne. Der neue Mercedes‑Benz Charging Hub Chiba Park markiert den Auftakt eines ambitionierten Ausbaus von High-Power-Charging-Infrastruktur im japanischen Markt.

Hightech-Ladeinfrastruktur im Herzen von Chiba

Am Standort Chiba Park (Parkplatz #2, Benten 3‑1‑1, Chuo-ku) kommt der von PowerX entwickelte „Hypercharger“ zum Einsatz – ein batteriegepufferter Schnelllader mit zwei Ladepunkten. Er liefert dauerhaft bis zu 120 kW, im Boost-Modus kurzfristig sogar 150 kW. Ergänzt wird das System durch einen von Mercedes entwickelten Touchscreen-Ladespender, der eine intuitive Bedienung ermöglicht.

Der Ladehub ist rund um die Uhr öffentlich zugänglich. Kund:innen von Mercedes-Benz nutzen den Service über das System MB.CHARGE Public zu einem vergünstigten Tarif von 94,6 ¥/kWh, während andere Elektroautofahrer via PowerX App für 100 ¥/kWh laden – jeweils inklusive Steuern.

Ziel: 25 Standorte bis Ende 2026

Der Chiba-Hub ist der erste von insgesamt 25 geplanten Ladeparks, die Mercedes-Benz gemeinsam mit PowerX bis Ende 2026 in ganz Japan errichten will. Geplant sind über 100 Hochleistungsladepunkte, meist in Vierergruppen pro Standort.

Bereits angekündigt:

  • August 2025: Kashiwa Shonan (Präfektur Chiba) mit 4 Ladepunkten
  • September 2025: Komazawa (Tokio-Setagaya) mit 4 Ladepunkten

Strategische Partnerschaft mit PowerX

Die Umsetzung erfolgt über die Mercedes-Tochter Mercedes-Benz High Power Charging Japan G.K. (MBHPCJ). PowerX verantwortet dabei sowohl die Hardwarelieferung als auch Planung, Standortauswahl und Betrieb der Ladeinfrastruktur. Die Hypercharger sind lokal gefertigt und setzen auf Zwischenspeicherlösungen, um Netzlasten zu reduzieren.

Globale Strategie – lokaler Nutzen

Mit dem Schritt nach Japan erweitert Mercedes-Benz sein weltweites HPC-Netzwerk, das bereits in Europa, China und den USA etabliert ist. Ziel ist es, bis Ende des Jahrzehnts weltweit über 10.000 Schnellladepunkte aufzubauen. In Japan trifft diese Strategie auf besonderen Bedarf: Über 40 % der E-Auto-Fahrer im Großraum Tokio verfügen über keine private Lademöglichkeit – entsprechend hoch ist die Nachfrage nach verlässlicher öffentlicher Ladeinfrastruktur.

Der neue Ladehub in Chiba ist weit mehr als ein Pilotprojekt – er ist das sichtbare Zeichen einer langfristigen Strategie. Mercedes‑Benz und PowerX treiben damit nicht nur die Dekarbonisierung des Verkehrs in Japan voran, sondern schaffen eine leistungsfähige Ladeinfrastruktur für ein Land, das technologisch längst bereit ist – aber noch Nachholbedarf bei der öffentlichen Ladeabdeckung hat.

Bilder: PowerX

Share this content:

Kommentar veröffentlichen