Mercedes-Benz Charge Tarife erhalten weniger Transparenz!
Der Ladedienst Mercedes-Benz Charge (MB.CHARGE) passt zum 1. Dezember 2025 seine Preisstruktur an. Während einige Nutzer von sinkenden Kosten profitieren, sorgt die neue „flexible“ Preisgestaltung zugleich für Diskussionen in der Community.
🔧 Das ändert sich ab Dezember
-
Tarif „Public L“ wird günstiger:
Die monatliche Grundgebühr sinkt von 12,90 € auf 9,90 €. -
Tarife „Public M“ (4,90 €) und „Public S“ (0 €) bleiben unverändert.
-
AC-Laden (Wechselstrom):
Statt fixer 39 Cent/kWh gelten künftig variable Preise.
Nutzer erhalten jedoch Rabatte:-
Public L: 15 %
-
Public M: 10 %
Die konkrete Preishöhe wird jeweils vor dem Ladevorgang in der App oder im Fahrzeugdisplay angezeigt.
-
-
Blockiergebühren:
Nach 180 Minuten fällt keine pauschale Gebühr mehr an.
Künftig gelten flexible Minutenpreise, die standortabhängig sind und vor Ort angezeigt werden. -
Schnellladen (HPC, z. B. IONITY):
-
Public L: 0,44 €/kWh (statt 0,49 €)
-
Public M: 0,49 €/kWh (statt 0,59 €)
-
Im Mercedes-Netz bleibt der Preis bei 0,39 €/kWh.
-
-
Preferred Partner Network (u. a. Aral pulse, Shell Recharge, „mer“):
0,49 €/kWh bzw. 0,55 €/kWh-
5 Cent pro Minute ab 90 Minuten Ladezeit.
-
Die neue Preisstruktur von MB.CHARGE setzt auf Flexibilität statt Fixpreis – eine Maßnahme, die Wirtschaftlichkeit und Nutzerfreundlichkeit neu ausbalancieren soll.
Während Schnelllade-Kunden profitieren, müssen AC-Lader künftig genauer hinsehen, um unliebsame Überraschungen zu vermeiden. Unterm Strich: Günstiger für Vielnutzer – komplexer für Gelegenheitslader.
(Quelle: mbpassion.de, November 2025)
Share this content:




Kommentar abschicken