:

Zeekr startet in Rumänien, Slowenien, Kroatien & Bulgarien

Die chinesische Elektromobilitätsmarke Zeekr, Tochter der Geely-Gruppe, bringt drei ihrer Modellreihen – den Zeekr 001, den SUV X sowie den größeren SUV 7X – ab sofort in vier neuen Märkten auf den Weg: Rumänien, Slowenien, Kroatien und Bulgarien. Mit dem Aufbau eines Händler- und Servicenetzwerks will Zeekr dort noch im Jahr 2025 sichtbarer werden.


Neues Partnernetzwerk mit SEEAG

Für Vertrieb und Service arbeitet Zeekr in der Region mit der South East Europe Automotive Group (SEEAG) zusammen – einem Importeur mit jahrzehntelanger Erfahrung in Südosteuropa. SEEAG kennt sich bereits gut mit Premiumfahrzeugen und Elektromobilität aus; Marken wie Volvo und Lynk & Co werden dort betreut. Gemeinsam mit Zeekr soll ein Händlernetz aufgebaut werden, das neben großen Städten auch Regionen mit wachsendem E-Mobilitätsinteresse in den Blick nimmt. Der erste sichtbare Schritt: Ein Showroom in Ljubljana, Slowenien. Weitere Standorte in Hauptstadtregionen und Metropolbereichen sollen folgen.

Marktentwicklung & Potenzial in Südosteuropa

Zeekr bewertet die Aussichten in den neuen Ländern als vielversprechend:

  • Slowenien: Der Anteil der Elektromodelle an den Neuzulassungen hat sich innerhalb eines Jahres nahezu verdoppelt – von etwa 5,8 % im ersten Halbjahr 2024 auf etwa 9,1 % im gleichen Zeitraum 2025.

  • Kroatien & Bulgarien: Hier ist vor allem die Entwicklung der Ladeinfrastruktur entscheidend. Beide Länder schneiden im Vergleich zwischen installierter Ladeleistung (in kW) und Anzahl der Elektrofahrzeuge bereits relativ gut ab – eine wichtige Voraussetzung für breite Akzeptanz.

  • Staatliche Anreize, speziell für Geschäftskunden, stärken die Nachfrage in Kroatien.

Zeitplan & erste Schritte

  • Bestellstart: noch im Oktober 2025.

  • Erste Auslieferungen: bis Ende 2025 geplant.

  • Modelle verfügbar: X, 7X und 001.

Bedeutung für Zeekrs Strategien & Implikationen

Diese Expansion ist ein klares Signal dafür, dass Zeekr über seine bisherigen Kernmärkte in Westeuropa, Skandinavien und Mitteleuropa hinauswachsen will. Einige Implikationen und Herausforderungen:

  • Wettbewerbsfähigkeit: Zeekr tritt an gegen etablierte Premium-Marken und E-Mobility-Start-ups gleichermaßen – Qualität, Service und Preis müssen überzeugen.

  • Ladeinfrastruktur: In Teilen Südosteuropas sind Versorgung mit Schnellladestationen, Stromnetze und unterstützende Rahmenbedingungen wie Förderung und Gesetzgebung noch in Aufbau.

  • Kundenakzeptanz: Elektromobilität wächst – aber unterschiedliche Kaufkraft, diverse Förderprogramme und Verbrauchsgewohnheiten beeinflussen, wie schnell Marktanteile gewonnen werden können.

Bild: Zeekr

Share this content:

Kommentar abschicken