Changan Deepal S05 – Elektro-SUV mit starkem Marktpotenzial
Changan bringt mit dem Deepal S05 einen vielversprechenden Elektro-SUV auf den Markt, der vor allem mit einem überzeugenden Preis-Leistungs-Verhältnis und soliden technischen Daten auf sich aufmerksam macht. In diesem Beitrag schauen wir uns an, was der S05 bietet, wo seine Stärken und Herausforderungen liegen – und wie er sich gegen etablierte Konkurrenz wie den VW ID.4 schlägt.
Technische Eckdaten
-
Länge & Design
Mit etwa 4,60 Metern Länge und einer Höhe von ca. 1,60 Metern zählt der Deepal S05 zur kompakten bis mittelgroßen SUV-Klasse. Außen zeigt sich das Design modern und mit klaren Linien – eine Stilrichtung, die vor allem auch bei europäischen Abnehmern Anklang finden dürfte. -
Antrieb & Leistung
Es wird zwei Varianten geben:-
Heckantrieb (RWD): Ein Elektromotor am Heck mit 160 kW Leistung und 290 Nm Drehmoment.
-
Allradantrieb (AWD): Hinzu kommt ein Frontmotor mit 120 kW. Damit bewirbt Changan die Leistung mit „160 kW + 120 kW“ – wie stark die Motoren im Alltagsbetrieb synchron arbeiten, bleibt allerdings abzuwarten.
-
-
Beschleunigung & Geschwindigkeit
-
RWD-Version: ca. 0–100 km/h in 7,5 Sekunden
-
AWD-Version: etwa 5,5 Sekunden für denselben Sprint
-
Höchstgeschwindigkeit: beide Varianten erreichen rund 180 km/h
-
-
Akku & Reichweite
Der Deepal S05 nutzt einen Lithium-Eisenphosphat-Akku (LFP) mit einer Kapazität von ca. 68,8 kWh.-
RWD: ca. 485 km WLTP-Reichweite
-
AWD: rund 445 km
-
-
Ladeleistung
Changan gibt eine Ladezeit von etwa 23 Minuten von 10 % auf 80 % per Schnellladung an – unabhängig von Antriebskonfiguration.
Ausstattung & Innenraum
-
Der Innenraum ist geprägt von minimalistischer Gestaltung: Ein großer Touchscreen (etwa 15,3 Zoll) dominiert das zentrale Bedienfeld, klassische Knöpfe sind kaum vorhanden. Ein Kopf-/Head-up-Display übernimmt Informationen für den Fahrer, während ein traditionelles Kombiinstrument fehlt.
-
Platzangebot und Stauraum erscheinen großzügig: im Fond dürfte die Beinfreiheit ausreichen, und mit einem Frunk (vorderer Kofferraum) von etwa 159 Litern plus einem Heckvolumen von 492 Litern (gemessen nach der „Tropfenmethode“) sind Alltagsanforderungen gut abgedeckt.
Preis & Wettbewerbsvergleich
-
Preis: Das Basismodell mit Heckantrieb kostet rund 38.990 €, die Allradversion etwa 41.990 €.
-
Vergleich zum VW ID.4:
Der VW ID.4 in seiner Pure-Version bietet etwa 364 km Reichweite und 125 kW Leistung, Listenpreis liegt über 42.000 €. Nach Abzug von Fördermaßnahmen ist der Preis vergleichbar, jedoch bietet der Deepal S05 spürbar mehr Reichweite und Leistung.
Damit positioniert sich der S05 deutlich unterhalb oder zumindest wettbewerbsfähig gegenüber Modellen wie dem ID.4 – besonders für Käufer, denen Reichweite und ein gutes Preisvorteil wichtig sind.
Praktische Aspekte & Herausforderungen
-
Garantie: Changan bietet für das Fahrzeug selbst 7 Jahre oder 160.000 km, für Batterie und Antrieb 8 Jahre oder 200.000 km Garantie – das sind starke Werte, die Vertrauen schaffen können.
-
Marktpräsenz in Deutschland: Ein möglicher Nachteil könnte der noch schwache Händleraufbau sein. Während der Hersteller offenbar schon Konfigurationsmöglichkeiten online anbietet, war lange Zeit kein Netz an lokalen Händlern bekannt. Inzwischen gibt es laut Informationen jedoch erste Händler, etwa in Hamburg, Berlin und Frankfurt.
-
Fahrgefühl & Bedienung: Erste Eindrücke deuten auf eine gute Material- und Verarbeitungsgüte hin. Allerdings wird die Rekuperation etwas zurückhaltend beurteilt – das heißt, das Zurückgewinnen von Energie beim Verzögern wirkt nicht sehr stark, was sich im Alltag bemerkbar machen könnte.
Bilder: Changan
Share this content:
Kommentar abschicken