Xiaomi Auto steigert Umsatz und Auslieferungen im 2. Quartal 2025
Xiaomi setzt seinen Wachstumskurs in der Automobilbranche fort. Im zweiten Quartal 2025 erzielte die Autosparte des chinesischen Technologiekonzerns einen Umsatz von rund 2,47 Milliarden Euro – ein Plus von knapp 14 Prozent im Vergleich zum ersten Quartal.
Absatz boomt
Die Nachfrage nach Xiaomis Elektromodellen bleibt hoch: über 81.000 Fahrzeuge wurden im Berichtszeitraum ausgeliefert, was einer Verdreifachung gegenüber dem Vorjahreszeitraum entspricht. Damit reiht sich Xiaomi zunehmend in die Gruppe der großen E-Auto-Hersteller in China ein.
Profitabilität im Fokus
Auch finanziell entwickelt sich die Sparte positiv. Die Bruttomarge stieg auf 26,4 Prozent, während der operative Verlust auf umgerechnet etwa 38 Millionen Euro sank. Die Zahlen zeigen, dass Xiaomi auf dem Weg ist, mittelfristig profitabel zu arbeiten – ein Ziel, das viele junge E-Auto-Marken bislang nicht erreichen.
Vergleich mit der Konkurrenz
-
BYD bleibt mit Millionenverkäufen pro Jahr klarer Marktführer in China. Xiaomi kann zwar noch nicht mit diesem Volumen mithalten, zeigt jedoch ein deutlich höheres prozentuales Wachstum und ein bemerkenswert starkes Preis-Leistungs-Verhältnis.
-
Tesla setzt weiterhin auf Premium-Modelle und hohe Stückzahlen weltweit. Xiaomi orientiert sich stärker am mittleren Marktsegment, nutzt aber seine Markenbekanntheit und sein Ökosystem, um vor allem jüngere Kundengruppen zu gewinnen.
-
Nio konzentriert sich auf Premium-SUVs und Batterie-Wechselstationen. Im direkten Vergleich punktet Xiaomi mit aggressiver Preisgestaltung und einer schnellen Skalierung, während Nio stärker auf Service-Innovationen setzt.
Strategische Bedeutung
Mit dem Einstieg in den Automobilmarkt erweitert Xiaomi sein Geschäftsmodell weit über Smartphones und Smart-Home-Produkte hinaus. Der Konzern könnte dank seiner starken Software-Kompetenz und tiefen Integration von Hard- und Software eine ähnliche Rolle im E-Auto-Sektor einnehmen, wie er es bereits in der Elektronikbranche tut.
Ausblick
Xiaomi hat noch einen weiten Weg vor sich, um die Branchengrößen in Stückzahlen und globaler Reichweite einzuholen. Doch das Tempo der Expansion und die zunehmende Effizienz deuten darauf hin, dass das Unternehmen langfristig eine Schlüsselrolle im internationalen Wettbewerb spielen könnte.
Bild: Xiaomi
Share this content:
Kommentar veröffentlichen