:

VinFast kooperiert mit Plugsurfing

Der vietnamesische Elektroautohersteller VinFast hat mit Plugsurfing einen neuen Ladepartner für den europäischen Markt vorgestellt. Kundinnen und Kunden erhalten damit Zugang zu mehr als eine Million Ladepunkten in 24 Ländern.

Hintergrund: Wechsel von Bosch zu Plugsurfing

Noch zu Jahresbeginn arbeitete VinFast mit Bosch zusammen. Doch der Dienstleister stellte sein Ladenetzwerk bereits Ende März 2025 ein – seitdem standen VinFast-Fahrerinnen und -Fahrer ohne funktionierende Lösung da. Mit Plugsurfing gelingt nun der reibungslose Neustart.

Vorteile für VinFast-Kunden

  • Kostenlose neue Ladekarte: VinFast verschickt automatisch Ersatzkarten.

  • Nahtloser Übergang: Ladehistorie und Guthaben bleiben vollständig erhalten.

  • App-Integration: Das Plugsurfing-Netz ist direkt über die VinFast-App nutzbar.

Besonders attraktiv ist die Netzabdeckung: In den Kernmärkten Deutschland, Frankreich und den Niederlanden stehen allein über 550.000 Ladepunkte bereit.

Stimmen zur Kooperation

Le Ngoc Chi, CEO von VinFast Europe, erklärt:

„Durch die Partnerschaft mit Plugsurfing vergrößern wir unser Ladenetz erheblich und machen Elektromobilität für unsere Kundinnen und Kunden in Europa komfortabler.“

Sofia Diakhate, COO von Plugsurfing, ergänzt:

„Wir freuen uns, VinFast bei seiner Expansion in Europa zu begleiten und Fahrerinnen und Fahrern ein zuverlässiges Ladeerlebnis zu bieten.“

VinFast in Europa: Modelle und Service

Aktuell bietet VinFast die SUV-Modelle VF 6 (B-Segment) und VF 8 (D-Segment) an. Parallel baut der Hersteller sein Vertriebs- und Servicenetz aus – unter anderem durch Partnerschaften mit ATU (Deutschland), Norauto (Frankreich) und LKQ (Niederlande).

Bild: VinFast

Share this content:

Kommentar veröffentlichen