Tesla integriert chinesische KI-Assistenten DeepSeek und Doubao
Tesla hat kürzlich angekündigt, die chinesischen KI-Modelle DeepSeek und Doubao in seine Fahrzeuge auf dem chinesischen Markt zu integrieren. Dieser Schritt dient nicht nur der Anpassung an lokale Anforderungen, sondern auch der Abgrenzung von westlichen KI-Systemen.
Integration der KI-Modelle
Die Einführung beginnt mit der neuen Model-YL-Variante. Tesla setzt dabei auf den Bytedance-Volcano-Engine-Cloudservice, um beide KI-Systeme nahtlos in die Fahrzeugarchitektur einzubinden. Während nordamerikanische Tesla-Modelle bislang nur das xAI-Grok-System als einfachen Chatbot erhalten, bieten die chinesischen Modelle erweiterte Funktionalitäten, einschließlich direkter Fahrzeugsteuerung.
Sprachsteuerung revolutioniert Fahrzeugbedienung
DeepSeek fungiert als primärer Gesprächsassistent für allgemeine Anfragen, während Doubao die direkte Interaktion mit Fahrzeugsystemen ermöglicht. Nutzer können viele Funktionen ihres Fahrzeugs allein per Sprachbefehl steuern, aktiviert durch den Weckruf „Hey, Tesla“.
Marktanpassung und strategische Bedeutung
In China haben lokale Hersteller KI-gestützte Sprachsteuerungssysteme bereits zum Standard gemacht. Die Integration von DeepSeek und Doubao positioniert Tesla als wettbewerbsfähigen Anbieter auf dem chinesischen Markt und zeigt, wie das Unternehmen seine Strategie gezielt an lokale Verbraucherbedürfnisse anpasst.
Bild: Tesla
Share this content:
Kommentar abschicken