Neuer Mercedes GLC erhält Vorrüstung für DRIVE PILOT
Mercedes-Benz feiert auf der IAA 2025 eine technologische Premiere: Der neue vollelektrische GLC wird erstmals mit dem Drive Pilot auf Level 3 erhältlich sein. Eine entsprechende Vorrüstung soll beim GLC Modell bereits verbaut sein. Damit zieht die hochautomatisierte Fahrtechnik, die bislang der S-Klasse und dem EQS vorbehalten war, nun auch in die Mittelklasse-SUV-Baureihe ein.
Was bedeutet Level 3?
Level 3 nach SAE-Standard steht für „Bedingt automatisiertes Fahren“. In bestimmten Fahrsituationen übernimmt das Fahrzeug die volle Kontrolle – der Fahrer darf sich anderen Tätigkeiten widmen, muss aber jederzeit eingriffsbereit bleiben.
-
Einsatzbereich: Geeignete Autobahnabschnitte
-
Tempo: Bis zu 95 km/h
-
Eingriff: Aufforderung zur Übernahme in komplexen Situationen
Technik im Detail
Der Drive Pilot stützt sich auf ein hochpräzises Zusammenspiel von:
-
Kamera-, Radar- und LiDAR-Sensoren
-
HD-Kartenmaterial und exakten Positionsdaten
-
Redundanten Steuerungssystemen für maximale Sicherheit
Dank Over-the-Air-Updates bleibt die Technik auf dem neuesten Stand – Hardware-seitig ist der GLC bereits auf höhere Geschwindigkeiten wie bei der Modellpflege der S-Klasse vorbereitet.
Strategischer Schritt für Mercedes-Benz
Mit dem GLC erreicht das System erstmals ein breiteres Kundensegment. Ziel ist, die Akzeptanz für automatisiertes Fahren zu steigern und die Technologie schrittweise aus dem Luxussegment in weitere Fahrzeugklassen zu bringen.
Symbolbilder: Mercedes-Benz Group AG / Info über mbpassion.de.
Share this content:
Kommentar veröffentlichen