:

Mercedes zieht Elektro-E-Klasse vor: Marktstart schon 2027

Mercedes-Benz beschleunigt seine Elektro-Offensive. Die vollelektrische E-Klasse kommt ein Jahr früher als geplant und soll bereits in der zweiten Jahreshälfte 2027 auf den Markt rollen.

Plattformwechsel: Bewährte Basis statt Neuentwicklung

Ursprünglich sollte die E-Klasse den Einstand auf der neuen MB-EA.L-Plattform geben – jener Architektur, die auch für den Nachfolger des EQS vorgesehen ist. Da diese jedoch noch nicht serienreif ist, setzt Mercedes nun auf die kleinere, bereits erprobte MB-EA-M-Plattform.

Die Technik verspricht dennoch starke Werte:

  • Hinterachse: bis zu 250 kW
  • Allradversion: bis zu 360 kW Gesamtleistung

Damit erhält die elektrische E-Klasse moderne eATS-2.0-Antriebe, die Leistung und Effizienz kombinieren.

Zeitplan der neuen Elektroflotte

Mercedes ordnet seine Modellreihe neu und staffelt die Markteinführungen:

  • GLC EQ: Premiere auf der IAA Mobility am 7. September, Marktstart Frühjahr 2026
  • Elektrische C-Klasse: rund ein halbes Jahr später
  • E-Klasse EV: ab 2027, mit klassischem Drei-Box-Design und markantem Chromgrill

Damit kehrt Mercedes bewusst zu traditionellen Limousinen-Proportionen zurück – ein Gegenentwurf zur viel kritisierten „One-Bow“-Form des EQE.

Gründe für den vorgezogenen Start

Die Entscheidung ist auch eine Reaktion auf schwache Nachfrage:

  • In den USA pausiert die Produktion von EQE und EQS ab September 2025.
  • In China wurden im Oktober 2024 trotz Preisnachlässen keine EQE-Neuzulassungen registriert.

Mercedes reagiert mit einem klareren Design und einem marktnäheren Zeitplan.

Übergangslösung: EQE-Facelift

Um die Zeit bis zum neuen Modell zu überbrücken, erhält der aktuelle EQE 2026 ein umfangreiches Update. Geplant ist unter anderem die Einführung von 800-Volt-Technik, die schnelleres Laden ermöglicht.

Strategischer Kontext

Bereits Anfang 2025 hatte Mercedes angekündigt, E-, C- und GLC-Klasse bis 2027 vollständig zu elektrifizieren. Mit der Vorverlegung der E-Klasse will das Unternehmen zeigen, dass es trotz Absatzproblemen am Ziel festhält, zentrale Volumenmodelle auf Elektroantrieb umzustellen.

Symbolbild: Mercedes-Benz Group AG

Share this content:

Kommentar veröffentlichen