BYD knackt 472,41 km/h und setzt neuen EV-Rekord
Am 8. August 2025 schrieb BYD Geschichte: Auf der Teststrecke ATP Papenburg erreichte die Yangwang U9 Track Edition eine Höchstgeschwindigkeit von 472,41 km/h (293,5 mph). Damit ist der Elektro-Supersportwagen offiziell der schnellste Serien-nahe EV der Welt – deutlich schneller als der bisherige Spitzenreiter Rimac Nevera R (432 km/h) und der Aspark Owl (437 km/h).
Am Steuer saß Rennprofi Marc Basseng, der bereits 2024 einen Top-Speed-Rekord für Elektroautos aufstellte. Nach dem Lauf kommentierte er: „Ich dachte, ich hätte letztes Jahr meinen Höhepunkt erreicht. Dass ich meinen eigenen Rekord so schnell brechen würde, hätte ich nie erwartet.“
Technik für Extreme
-
Antrieb: Vier Elektromotoren mit zusammen über 3.000 PS, Leistungsgewicht: rund 1.217 PS pro Tonne.
-
Fahrwerk: BYDs e⁴-Plattform kombiniert mit dem DiSus-X Body Control System sorgt für Stabilität auch bei Extremtempo.
-
Reifen: In Kooperation mit Giti Tire entwickelte Semi-Slicks mit Anti-Slip-Technologie für über 470 km/h.
-
Aerodynamik: Optimierter Carbon-Splitter und feinjustierte Aero-Elemente reduzieren Luftwiderstand und erhöhen Abtrieb.
Rekord im Kontext
Der Erfolg gilt als Weltrekord für straßennahe Elektroautos, auch wenn Kritiker anmerken, dass es sich um eine modifizierte Track-Version handelt. Reine Forschungsfahrzeuge wie der Venturi Buckeye Bullet 3 (549 km/h) bleiben außen vor, da sie nicht als seriennah gelten.
Im Vergleich zu Hypercars wie dem Bugatti Chiron Super Sport 300+ (490 km/h) oder dem Koenigsegg Jesko Absolut (531 km/h) liegt die U9 zwar darunter – kostet mit rund 1,68 Mio. Yuan (~234.000 USD) aber nur einen Bruchteil.
Mit diesem Rekord zeigt BYD eindrucksvoll, dass chinesische Hersteller nicht nur in der Massen-Elektromobilität, sondern auch im Hypercar-Segment an die Weltspitze fahren können. Die U9 ist damit nicht nur ein Prestigeprojekt, sondern auch ein klares Signal an europäische und US-Konkurrenten wie Rimac, Bugatti oder Koenigsegg.
Bilder: BYD
Share this content:
Kommentar veröffentlichen