Audi startet Produktion des E5 Sportback in China
Audi treibt seine China-Strategie voran: In Anting bei Shanghai ist die Produktion des vollelektrischen E5 Sportback angelaufen. Gleichzeitig startete der Vorverkauf des neuen Modells, die ersten Auslieferungen sollen bereits im September erfolgen.
Hightech-Fertigung in Anting
Gefertigt wird der E5 Sportback in einem neuen Werk auf dem Gelände des Joint Ventures SAIC Volkswagen. Rund 700 Beschäftigte produzieren dort Fahrzeuge des neuen Sub-Brands AUDI – unterstützt von modernster Automatisierung, digitalisierter Fertigungssteuerung und Machine-Learning-gestützter Qualitätssicherung. Bis 2027 sollen zwei weitere Modelle folgen.
Technische Highlights
Der viertürige Sportback basiert auf der Advanced Digitized Platform (ADP) und bietet eine Kombination aus Reichweite, Leistung und digitaler Vernetzung:
-
Leistung: bis 579 kW (≈776 PS), optional Allrad, 0–100 km/h in 3,4 Sekunden
-
Reichweite: bis zu 770 km (CLTC) mit 100-kWh-Batterie
-
Schnellladen: 370 km Reichweite in 10 Minuten dank 800-V-Technologie
-
Innenraum: durchgehendes 59-Zoll-Display, umfassende Assistenzsysteme mit LiDAR, Radar, Kameras und Nvidia-Orin-X-Prozessoren
Vier Varianten für den chinesischen Markt
Audi bietet den E5 Sportback in vier Versionen an:
Modell | Batterie | Leistung | Reichweite (CLTC) | Preis (¥) |
---|---|---|---|---|
Pioneer RWD | 76 kWh | 220 kW | 618 km | 235.900 |
Pioneer Plus RWD | 100 kWh | 300 kW | 773 km | 269.900 |
Pioneer Quattro AWD | 83 kWh | 386 kW | 623 km | 269.900 |
Flagship Quattro AWD | 100 kWh | 579 kW | 647 km | 319.900 |
(235.900 ¥ entsprechen ca. 28.200 €.)
Strategie: „In China, für China“
Mit dem neuen Sub-Brand AUDI – eigenständig neben den Vier Ringen positioniert – reagiert der Hersteller auf die Dynamik des weltweit größten Elektroautomarkts. „Jedes Fahrzeug verkörpert das Beste aus beiden Welten: ikonisches Design, Premiumqualität und Innovationen aus China“, betonte Projektchef Fermín Soneira. Der Schritt ist Teil von Audis Strategie, lokal zugeschnittene Modelle anzubieten, um der wachsenden Konkurrenz chinesischer Hersteller zu begegnen.
Bilder: Audi AG
Share this content:
Kommentar veröffentlichen