:

Microlino jetzt Teil der Schweizer Europcar‑Flotte

Der Elektrokleinwagen Microlino ergänzt ab sofort die Schweizer Flotte von Europcar. An den Standorten Zürich und Bern können Kundinnen und Kunden das elektrische Leichtfahrzeug mieten – ein Schritt, mit dem der Mobilitätsdienstleister seine Elektrifizierungsstrategie um eine neue Fahrzeugklasse erweitert.

Weniger ist mehr: Micromobility mit Stil

Der Microlino ist mit seinen rund 2,5 Metern Länge, zwei Sitzen und bis zu 230 Litern Stauraum auf urbane Kurzstrecken ausgelegt. Die Reichweite von rund 150 Kilometern und eine Ladezeit von vier Stunden (0–80 %) machen ihn zur idealen Lösung für City-Pendler*innen und Gelegenheitsfahrten. Seine Retro-Optik erinnert an die legendäre Isetta – technisch jedoch fährt er mit zeitgemäßer Effizienz.

Europcar treibt Elektrifizierung voran

Mit dem Microlino baut Europcar Schweiz das E-Angebot gezielt aus. Bereits heute umfasst die Flotte vollelektrische Modelle wie den VW ID.3, ID.4 GTX, ID.5 GTX und ID.Buzz. Bis Ende 2025 sollen rund 50 Prozent des Schweizer Fuhrparks batterieelektrisch sein. Der Microlino ergänzt dieses Angebot am unteren Ende der Fahrzeugpalette – für jene, die nicht mehr brauchen als das Wesentliche.

Einsatz in der Innenstadt

Vorerst wird der Microlino ausschließlich an den Standorten Zürich und Bern angeboten. Dank seiner kompakten Abmessungen eignet er sich besonders für Fahrten in engen Stadtgebieten – Parkplätze inklusive. Strom und unbegrenzte Kilometer sind im Mietpreis enthalten. Geladen wird bequem per Typ-2-Stecker.

Nachhaltigkeit als Leitmotiv

Der Microlino stammt vom Schweizer Unternehmen Micro Mobility Systems AG aus Küsnacht ZH. Dessen Philosophie: moderne Mobilität braucht keine 1,5 Tonnen Stahl pro Person. Der kleine Stromer verursacht laut Hersteller bis zu 60 Prozent weniger CO₂ in Produktion und Nutzung als herkömmliche Kleinwagen.

Ein Beispiel aus der Praxis liefert die Fluggesellschaft Swiss: Am Flughafen Zürich setzen Mitarbeitende Microlinos für interne Fahrten ein – ein symbolträchtiger Einsatz in Richtung klimafreundlicher Betriebsabläufe.

Fazit: Mikromobilität mit Potenzial

Der Einstieg von Europcar Schweiz in den Verleih des Microlino zeigt, dass auch etablierte Anbieter Mikromobilität ernst nehmen. Für kurze Wege, dichten Verkehr und nachhaltige Mobilität bietet der kleine Stromer eine stilsichere, praktische und klimafreundliche Alternative. Ein mutiger Schritt – mit Signalwirkung für die Branche.

Bild: Micro Mobility

Share this content:

Kommentar veröffentlichen