IONITY bringt mit Alpitronic Megawatt-Ladesystem HYC1000
Ein neuer Meilenstein für ultraschnelles Laden in Europa
Der europäische Schnellladeanbieter Ionity setzt als erster Betreiber auf das innovative Megawatt-Ladesystem HYC1000 des italienischen Herstellers Alpitronic. Mit dieser Technologie wird das Laden von Elektrofahrzeugen künftig noch schneller und effizienter – ein wichtiger Schritt für die Zukunft der E-Mobilität.
Hightech für maximale Ladeleistung
Das Herzstück des neuen Systems ist ein zentraler Schaltschrank, der die Energie auf bis zu vier Ladesäulen verteilt – jede mit zwei Ladepunkten. Damit können bis zu acht Fahrzeuge gleichzeitig laden. Alternativ steht für ein einzelnes Fahrzeug eine Ladeleistung von bis zu 600 kW zur Verfügung – genug, um in unter acht Minuten rund 300 Kilometer Reichweite zu tanken, sofern das Fahrzeug dafür ausgelegt ist.
Markteinführung ab der zweiten Jahreshälfte 2025
Ionity plant den flächendeckenden Rollout der HYC1000-Technologie in seinem europäischen Ladenetz ab der zweiten Hälfte des Jahres 2025. Die Systeme wurden erstmals im Februar vorgestellt und gelten als nächste Evolutionsstufe im Bereich High-Power-Charging.
Ein Blick in die Zukunft
Mit dem HYC1000 setzt Ionity neue Standards für Ladegeschwindigkeit, Effizienz und Nutzerfreundlichkeit. Die flexible Leistungsabgabe und modulare Bauweise machen das System besonders zukunftssicher – ideal für stark frequentierte Ladeparks an Autobahnen. Diese Einführung stärkt Ionitys Position als Vorreiter in der europäischen Ladeinfrastruktur und zeigt, wie schnell sich die Elektromobilität weiterentwickelt.
Bilder: IONITY
Share this content:
Kommentar veröffentlichen