Erste Bilder des Nio Onvo L90
Mit dem neuen Onvo L90 bringt Nio ein eindrucksvolles Elektro-SUV auf den Markt, das nicht nur durch seine Größe, sondern auch durch seine Leistung überzeugt. Das zweite Modell der Submarke Onvo richtet sich klar an Familien und anspruchsvolle Fahrer, die viel Raum, Komfort und moderne Technik erwarten.
Beeindruckende Maße und kraftvolle Motorisierung
Der Onvo L90 ist ein sechssitziges SUV mit großzügigen Abmessungen: 5.145 mm lang, 1.998 mm breit und 1.766 mm hoch. Der Radstand von 3.110 mm sorgt für ein besonders geräumiges Interieur. Je nach Ausstattung bringt das Fahrzeug zwischen 2.250 und 2.385 kg auf die Waage.
Für den Antrieb sorgen zwei Elektromotoren – einer mit 100 kW an der Vorderachse und ein stärkerer mit 340 kW an der Hinterachse. Zusammen liefern sie eine Systemleistung von 440 kW (590 PS). Die Höchstgeschwindigkeit liegt bei 200 km/h – eine klare Ansage im Segment der Familien-SUVs.
Fortschrittliche Batterietechnologie
Der L90 wird mit einem 85-kWh-Akku angeboten, wahlweise als Lithium-Eisenphosphat- oder ternäre Lithium-Ionen-Variante. Besonders praktisch: Das SUV unterstützt Nios Batteriewechselsystem, mit dem sich Akkus innerhalb weniger Minuten austauschen lassen – eine zukunftsweisende Alternative zum klassischen Laden.
Neue Strategie, neue Führung
Nach einem eher durchwachsenen Start des Onvo L60 im Jahr 2024 geht Nio mit dem L90 in die Offensive. Unter neuer Leitung setzt die Submarke nun auf eine überarbeitete Strategie und ein klar definiertes Zielpublikum. Der Marktstart ist für das dritte Quartal 2025 geplant.
Der Onvo L90 vereint moderne Elektromobilität mit großzügigem Platzangebot, hoher Leistung und durchdachter Technik. Damit setzt Nio ein starkes Zeichen im hart umkämpften chinesischen SUV-Markt und zeigt, dass Elektroautos mehr als nur effizient sein können – sie dürfen auch beeindrucken.
Bilder Onvo
Share this content:
Kommentar veröffentlichen