Erste Details zum Xiaomi YU7
Der Xiaomi YU7 wurde kürzlich von der chinesischen MIIT offiziell vorgestellt und wird voraussichtlich zwischen Juni und Juli dieses Jahres auf den Markt kommen. Das Fahrzeug wird demnach in drei verschiedenen Reichweiten-Optionen angeboten: 770 km, 760 km und 675 km, basierend auf einer 96,3 kWh-Batterie. Der Startpreis des Fahrzeugs wird auf rund 250.000 Yuan (etwa 34.500 USD) geschätzt. Das Design des YU7 folgt der Designlinie von Xiaomis Automobilreihe und ist klar als sportlicher Crossover-SUV erkennbar.
Exterieur-Design:
Die Front des Xiaomi YU7 präsentiert die markentypischen „Tränenkopf-Scheinwerfer“, die das Fahrzeug sofort erkennbar machen. Die Frontstoßstange weist zudem starke Designmerkmale des Xiaomi SU7 auf, was eine klare visuelle Verbindung zu Xiaomis bisherigem Fahrzeugportfolio schafft.
Die Seitenansicht des YU7 ist durch ein niedriges Drag-Design geprägt, das eine gute Aerodynamik und einen sportlichen Look kombiniert. Es finden sich auch semi-verdeckte Türgriffe, framelose Außenspiegel und fünf-Speichen-Räder, die ebenfalls vom SU7 übernommen wurden. Gelbe Bremssättel setzen zusätzliche sportliche Akzente. Mit einer Länge von 4999 mm, einer Breite von 1996 mm und einer Höhe von 1608 mm sowie einem Radstand von 3000 mm sind die Dimensionen des YU7 relativ großzügig und bieten eine komfortable Innenraumgröße. Am Heck des Fahrzeugs findet sich der markante sportliche Ducktail-Spoiler sowie die markanten „Halo-Heckleuchten“, die ebenfalls vom Xiaomi SU7 übernommen wurden und das Fahrzeug auf den ersten Blick identifizierbar machen.
Besonders hervorzuheben ist der LiDAR-Sensor, der am Dach des YU7 montiert ist. Dies deutet darauf hin, dass der YU7 für autonomes Fahren vorbereitet sein könnte. Interessanterweise wird es auch Versionen ohne LiDAR geben, was darauf hinweist, dass Xiaomi möglicherweise auch eine rein vision-basierte Lösung für autonomes Fahren anbieten wird.
Innenraum und Technologie:
Im Innenraum des Xiaomi YU7 geht der Hersteller neue Wege. Das traditionelle Instrumentenpanel wurde zugunsten eines futuristischen, ultraweiten Bildschirms verworfen. Dieser Bildschirm ersetzt die konventionelle Instrumentenanzeige und das umkehrbare Instrumentenpanel des Xiaomi SU7 und bietet eine neue, fortschrittliche visuelle Erfahrung für die Fahrer. Der Bildschirm ist in der Lage, wichtige Informationen wie verbleibende Reichweite, Geschwindigkeit, Medienwiedergabe und Navigation darzustellen, wodurch das Fahrzeug einen modernen und technologisch fortschrittlichen Eindruck hinterlässt.
Antrieb und Leistung:
Der Xiaomi YU7 wird als rein elektrisches Fahrzeug angeboten und kommt in verschiedenen Varianten – entweder mit einem einzelnen Motor für den Heckantrieb oder mit zwei Motoren für den Allradantrieb. Die leistungsstärkste Allradversion hat eine kombinierte Leistung von 508 kW (691 PS) und eine Höchstgeschwindigkeit von 253 km/h. Sie nutzt einen leistungsstarken Ternär-Lithium-Akku. Diese Variante bietet beeindruckende Leistung und Schnelligkeit, die sich besonders für sportliche Fahrten und schnelle Beschleunigung eignen.
Es gibt auch eine schwächere Allradversion, bei der die Front- und Heckmotoren eine Gesamtleistung von 365 kW liefern. Für Fahrer, die eine weniger leistungsstarke Version bevorzugen, gibt es auch eine Heckantriebsvariante mit einem einzelnen Motor, der eine Leistung von 235 kW und eine Höchstgeschwindigkeit von 240 km/h bietet. Diese Version ist mit einer Lithium-Eisenphosphat-Batterie ausgestattet, die in der Regel langlebiger ist, aber eine geringere Energiedichte als die Ternär-Lithium-Batterien aufweist.
Batterie-Optionen:
Zusätzlich zur 96,3 kWh-Batterie hat Xiaomi auch eine größere Option vorgestellt – die 101,7 kWh Ternär-NCM-Batterie. Diese Batterie kommt mit Reichweitenoptionen von 670 km, 750 km und 760 km, was dem YU7 eine noch größere Reichweite verleiht und somit die Flexibilität für längere Fahrten erhöht.
Fazit:
Der Xiaomi YU7 setzt auf ein modernes, sportliches Design und fortschrittliche Technologie, die es zu einem ernstzunehmenden Konkurrenten im Bereich der Elektrofahrzeuge machen. Mit leistungsstarken Antriebseinheiten, innovativen Designmerkmalen und einem technologisch fortschrittlichen Innenraum könnte der YU7 ein attraktives Angebot für Käufer darstellen, die ein zukunftsorientiertes, umweltfreundliches Fahrzeug suchen. Besonders spannend wird der Marktstart im Sommer 2025 sein, wenn Xiaomi seine Ambitionen im Bereich der Elektrofahrzeuge weiter ausbauen dürfte.
Share this content:
Kommentar veröffentlichen