E.ON baut IONITY Partnerschaft aus
E.ON und Ionity haben ihre Partnerschaft ausgebaut und erweitern damit das Ladeangebot für Elektrofahrzeuge in Deutschland. Die über 1.200 Ionity-Schnellladepunkte gehören nun nicht mehr zum regulären Roaming-Angebot von E.ON, sondern sind Teil des neuen Netzwerks „E.ON & Partner“. Das bedeutet, dass Nutzer von E.ON Drive künftig an Ionity-Ladestationen zu denselben Konditionen wie an E.ON-eigenen Ladepunkten Strom tanken können. Bislang waren Ionity-Schnelllader über Roaming-Partnerschaften angebunden, was zu höheren Preisen führte.
Die neuen Tarife bieten deutliche Preisvorteile: Im Tarif „E.ON Drive Light“, der ohne monatliche Grundgebühr auskommt, zahlen E-Autofahrer nur noch 0,61 Euro pro kWh an „E.ON & Partner“-Stationen, inklusive Ionity. Für den Tarif „E.ON Drive More“ (mit einer monatlichen Grundgebühr von 6,99 Euro) sinkt der Preis auf 0,55 Euro pro kWh. Diese Preissenkungen sind eine erhebliche Verbesserung im Vergleich zum bisherigen Roaming-Tarif, der im April 2024 noch bei 0,79 Euro pro kWh lag. So profitieren Fahrer von einer Ersparnis von bis zu 24 Cent pro kWh.
E.ON Drive ermöglicht nun Zugang zu rund 145.000 Ladepunkten in Deutschland und über 650.000 Ladepunkten in ganz Europa. Mit dieser umfassenden Ladeinfrastruktur steht den Nutzerinnen und Nutzern eine weitreichende und kostengünstige Lösung zur Verfügung. Besonders für Pendler und Reisende ist dies von großem Vorteil, da eine zuverlässige Ladeinfrastruktur unterwegs notwendig ist.
In der E.ON Drive-App können Nutzer gezielt nach Ladepunkten des „E.ON & Partner“-Netzwerks suchen. Über einen praktischen Filter lassen sich Stationen von E.ON, Ionity, LEW und enviaM schnell und einfach finden. Diese benutzerfreundliche App sorgt dafür, dass das Laden von Elektrofahrzeugen unkompliziert und effizient wird, indem sie relevante Informationen zu Ladepunkten, Verfügbarkeit und Ladegeschwindigkeit liefert.
Die erweiterte Kooperation zwischen E.ON und Ionity stellt einen bedeutenden Schritt in Richtung einer stärkeren Zusammenarbeit innerhalb der Elektromobilitätsbranche dar. Mit der Integration von Ionity in das „E.ON & Partner“-Netzwerk wird nicht nur die Ladeinfrastruktur optimiert, sondern auch die Nutzererfahrung erheblich verbessert. Diese Entwicklung unterstreicht das Engagement von E.ON, die Elektromobilität zu fördern und für immer mehr Menschen zugänglich zu machen.
Langfristig ist zu erwarten, dass E.ON und Ionity ihre Partnerschaft weiter ausbauen und weitere Ladepunkte hinzukommen. Die Kombination aus wettbewerbsfähigen Preisen, einer breiten Ladeinfrastruktur und einer benutzerfreundlichen App macht E-Mobilität für immer mehr Menschen zur attraktiven Alternative. Diese Partnerschaft markiert einen weiteren Schritt auf dem Weg zu einer nachhaltigeren und umweltfreundlicheren Zukunft im Verkehrssektor. E.ON zeigt mit dieser Initiative, dass es bereit ist, eine führende Rolle im Bereich der Elektromobilität zu übernehmen und die Bedürfnisse von E-Autofahrern in den Mittelpunkt zu stellen.
Share this content:
Kommentar veröffentlichen