:
×

Daimler Buses testet in Finnland elektrischen Überlandbus eIntouro

Mercedes-Benz stellt mit dem eIntouro seinen ersten batterieelektrischen Überlandbus vor und unterzieht ihn anspruchsvollen Wintertests in Rovaniemi, Finnland. Ziel der Tests war es, die Zuverlässigkeit und Leistungsfähigkeit des Elektrobusses unter extremen Wetterbedingungen mit Temperaturen bis zu -30 Grad Celsius zu überprüfen. Busunternehmen erwarten von elektrisch angetriebenen Omnibussen dieselbe Einsatzfähigkeit und Robustheit wie von Dieselbussen – selbst unter widrigen Witterungsverhältnissen mit Kälte, Eis und Schnee.

evtrend.de-daimler-buses-testet-in-finnland-elektrischen-ueberlandbus-eintouro-cms-6 Daimler Buses testet in Finnland elektrischen Überlandbus eIntouro

Bereits während der 3.000 Kilometer langen Fahrt von Neu-Ulm nach Finnland wurden sämtliche Funktionen des eIntouro getestet. Dabei lag ein besonderer Fokus auf der Abstimmung des Antriebsmoduls, des Dreigang-Getriebes sowie des Bremsmanagements, das durch Rekuperation die Rückgewinnung von Energie ermöglicht. Die Strecke wurde ausschließlich mit öffentlich zugänglicher Ladeinfrastruktur bewältigt, wodurch die Schnellladefähigkeit des Elektrobusses unter Beweis gestellt wurde.

evtrend.de-daimler-buses-testet-in-finnland-elektrischen-ueberlandbus-eintouro-cms-3 Daimler Buses testet in Finnland elektrischen Überlandbus eIntouro

Vor Ort in Finnland konzentrierte sich das Testteam auf das Verhalten der Batterien und des elektrischen Antriebsstrangs unter extremen Minustemperaturen. Untersucht wurden unter anderem das Kaltstartverhalten, die Ladefähigkeit des Hochvoltsystems bei tiefen Temperaturen sowie die Absicherung der Antriebskomponenten und Schnittstellen gegen Kälte. Gleichzeitig wurde das Thermo- und Energiemanagement getestet, um eine effiziente Beheizung des Fahrgastraums und des Fahrerplatzes sicherzustellen.

evtrend.de-daimler-buses-testet-in-finnland-elektrischen-ueberlandbus-eintouro-cms-1 Daimler Buses testet in Finnland elektrischen Überlandbus eIntouro

Ein weiterer wichtiger Aspekt der Tests war das Fahr- und Bremsverhalten des eIntouro auf vereisten und schneebedeckten Straßen. Dabei wurden sicherheitsrelevante Systeme wie ESP (Elektronisches Stabilitätsprogramm) und ASR (Antriebsschlupfregelung) sowie verschiedene Fahrerassistenzsysteme optimiert.

Die Ergebnisse der Wintererprobung bestätigten die Einsatzfähigkeit des eIntouro auch unter extremen winterlichen Bedingungen. Martin Teigeler, Head of Product Engineering bei Daimler Buses, erklärte, dass die Tests nicht nur wertvolle Erkenntnisse zur Weiterentwicklung lieferten, sondern auch bewiesen, dass der eIntouro den hohen Anforderungen im täglichen Betrieb gerecht wird.

evtrend.de-daimler-buses-testet-in-finnland-elektrischen-ueberlandbus-eintouro-cms-2 Daimler Buses testet in Finnland elektrischen Überlandbus eIntouro

Der Mercedes-Benz eIntouro basiert auf dem konventionellen dieselbetriebenen Intouro, ist jedoch mit einem batterieelektrischen Antrieb ausgestattet. Damit bietet Daimler Buses nun auch für Überlandlinien, Schulbusse und kleinere Reisen eine elektrische Alternative. Der eIntouro wird in zwei Längenvarianten – 12,18 Meter und 13,09 Meter – mit einer Bestuhlung von 50 bis 63 Sitzplätzen erhältlich sein. Ein weiteres technisches Highlight ist die Möglichkeit, Software-Updates „Over the Air“ ohne Werkstattaufenthalt durchzuführen – eine Premiere im europäischen Omnibus-Segment.

Bilder: Daimler Truck AG

Share this content:

Ich liebe alles, was elektrisch ist -und was man laden kann. ...und wenn es fährt, freut es mich am meisten! Gebürtig aus Niedersachsen, in Berlin lebend - 35 Jahre.

Kommentar veröffentlichen