:

Xiaomi SU7 Ultra wird deutlich günstiger

Xiaomi hat in China sein neues Elektro-Flaggschiff, den SU7 Ultra, offiziell auf den Markt gebracht und dabei den Preis im Vergleich zum ursprünglichen Vorverkaufswert erheblich gesenkt. Statt der im November kommunizierten 814.900 Yuan (rund 106.000 Euro) kostet das Fahrzeug nun 529.900 Yuan (ca. 70.000 Euro). Der Grund für diese drastische Preissenkung wurde von Xiaomi nicht näher erläutert. Bereits das Standardmodell des SU7 galt als äußerst wettbewerbsfähig bepreist, doch mit dieser Reduktion positioniert sich Xiaomi noch aggressiver im Markt.

Screenshot-2025-02-28-142635 Xiaomi SU7 Ultra wird deutlich günstiger

Der SU7 Ultra basiert auf dem gleichen leistungsstarken Elektroantrieb wie der Prototyp, der im Oktober 2024 mit einer Rundenzeit von 6:46,874 Minuten auf der Nürburgring-Nordschleife für Aufsehen sorgte. Auch die Serienversion ist mit drei Elektromotoren ausgestattet: zwei „Super Motor V8s“ mit je 425 kW sowie einem „Super Motor V6“ mit 288 kW. Insgesamt bringt das Fahrzeug eine Systemleistung von 1.138 kW (1.547 PS) und 1.770 Nm Drehmoment auf die Straße – Werte, die in die Liga der Hypercars fallen.

Screenshot-2025-02-28-142643 Xiaomi SU7 Ultra wird deutlich günstiger

Trotz identischer Motorisierung dürfte das Serienmodell nicht ganz an die Rundenzeit des Prototyps herankommen. Ein entscheidender Unterschied liegt im verwendeten Material: Während der Prototyp mit einer leichten Kohlefaser-Karosserie gebaut wurde, bestehen die aerodynamischen Elemente der Serienversion aus Metall, was das Fahrzeug schwerer macht. Allerdings hat Xiaomi mit der Markteinführung auch optionale Ausstattungspakete angekündigt, darunter das „Racing Package“ und die „Nürburgring Nordschleife Limited Edition“. Details dazu sollen erst bekanntgegeben werden, wenn die finale Rundenzeit des Serienmodells feststeht. Es ist jedoch denkbar, dass diese Pakete einige Leichtbau-Elemente und Anpassungen am Fahrwerk enthalten – allerdings wohl keine vollständige Kohlefaser-Karosserie wie beim Prototyp.

Screenshot-2025-02-28-142623 Xiaomi SU7 Ultra wird deutlich günstiger

In Bezug auf die Abmessungen ist der SU7 Ultra 5,12 Meter lang, 1,97 Meter breit und 1,47 Meter hoch, mit einem Radstand von genau drei Metern. Das Design wurde gezielt auf Aerodynamik optimiert: Ein großer Frontsplitter verbessert den Abtrieb an der Vorderachse, während größere Lufteinlässe die Kühlung der Hochleistungs-Motoren und der Batterie unterstützen. Am Heck kommt ein aktiver Diffusor mit zwei Einstellungsstufen zum Einsatz, der das Fahrzeug sowohl für den Rennstreckeneinsatz als auch für den normalen Straßenbetrieb effizienter machen soll. Der 1,56 Meter breite Heckspoiler ist hingegen fest verbaut und nicht verstellbar. Ein weiteres exklusives Detail ist das Markenlogo auf der Fronthaube, das aus Kohlefaser mit 24 Karat Gold gefertigt ist.

Screenshot-2025-02-28-142627 Xiaomi SU7 Ultra wird deutlich günstiger

Trotz der beeindruckenden Leistungswerte und des hochwertigen Designs bleibt der SU7 Ultra preislich deutlich unter dem Niveau vergleichbarer Supersportwagen. Das spiegelt sich in der enormen Nachfrage wider: Innerhalb von nur zwei Stunden nach Bestellstart verzeichnete Xiaomi über 10.000 verbindliche Bestellungen für die Top-Version, womit das Jahresziel für das Modell bereits erreicht wurde.

Screenshot-2025-02-28-142617 Xiaomi SU7 Ultra wird deutlich günstiger

Bilder: Xiaomi

Share this content:

Ich liebe alles, was elektrisch ist -und was man laden kann. ...und wenn es fährt, freut es mich am meisten! Gebürtig aus Niedersachsen, in Berlin lebend - 35 Jahre.

Kommentar veröffentlichen