:

EnBW senkt die Preise zum 1. 12. 2025

Die EnBW hat angekündigt, ihre Preisstruktur im Bereich Laden von Elektrofahrzeugen zum 1. Dezember 2025 anzupassen – und das mit spürbaren Vergünstigungen. Erste Angaben zeigen folgende Änderungen: Im Tarif „L“, der bisher mit 17,99 € Monatsgrundgebühr angeboten wurde, wird die Grundgebühr künftig auf 11,99 € gesenkt. Gleichzeitig wird der Energiepreis am Schnelllader bei diesem Modell auf 39 ct/kWh festgelegt. Beim Tarif „M“ reduziert sich der Energiepreis von ursprünglich 49 ct/kWh auf 46 ct/kWh.

evtrend.de-enbw-senkt-die-preise-zum-1-12-2025-251024-enbw-ladepark-wilsdruff-klipphausen-5-1761291092142 EnBW senkt die Preise zum 1. 12. 2025

Wer bislang den Tarif L wegen der hohen Grundgebühr als zu teuer empfunden hat, könnte sich diesmal überlegen, zuzuschlagen – 11,99 € Monatsgebühr machen das Modell attraktiver. Der niedrigere Preis von 39 ct/kWh am Schnelllader ist ein deutlicher Anreiz – insbesondere für Fahrer:innen, die häufig öffentlich laden. Auch Nutzerer im Tarif M profitieren von der Preissenkung, wenn auch in kleinerem Maße.

Die Preissenkung kommt zu einem Zeitpunkt, an dem die Ladeinfrastruktur und der Wettbewerb im Bereich E-Mobilität immer stärker wachsen. Anbieter wie EnBW reagieren darauf mit attraktiveren Angeboten, um Kund:innen zu gewinnen oder zu halten. Für Verbraucher:innen bedeutet dies: besser kalkulierbare Kosten beim Laden und mehr Anreize für den Umstieg auf Elektromobilität.

Aus Sicht einer Person mit regelmäßigem Ladebedarf aus öffentlichen Schnellladern ist das neue Angebot wohl durchaus spannend. Besonders bei häufigem Schnellladen könnte sich der Tarifwechsel lohnen. Allerdings gilt: Wie bei allen Tarifen lohnt ein genauer Blick auf die Vertragsbedingungen – etwa Mindestvertragslaufzeit, Preisbindung, Region, Ladeanbieter-Netzwerke etc.

Bilder: EnBW

Share this content:

Kommentar abschicken