:
×

Rivian R2: Kompakter E-SUV startet 2026 – Deutschland erst 2027

Mit dem neuen Rivian R2 will der US-Hersteller erstmals ein Elektroauto auf den Markt bringen, das nicht nur Abenteurer, sondern auch eine breitere Käuferschicht ansprechen soll. Der kompakte SUV ist deutlich günstiger als die bisherigen Modelle R1T und R1S, technisch vereinfacht und speziell für den Massenmarkt entwickelt. Während der Verkaufsstart in den USA für 2026 fest eingeplant ist, müssen deutsche Kunden aller Voraussicht nach etwas länger warten – die offizielle Rivian-Webseite weist hier bereits das Jahr 2027 als Termin aus.

evtrend.de-rivian-r2-kompakter-e-suv-startet-2026-deutschland-erst-2027-screenshot-2025-09-27-115318 Rivian R2: Kompakter E-SUV startet 2026 – Deutschland erst 2027

Ein SUV für den Massenmarkt

Mit zwei Sitzreihen und Platz für fünf Personen richtet sich der Rivian R2 an Familien und urbane Kunden, die bisher bei den großen, teuren Modellen nicht fündig wurden. Herzstück des Innenraums ist ein 15,6-Zoll-Touchscreen, über den sich sämtliche Funktionen steuern lassen. Beim Antrieb bietet Rivian eine ungewöhnlich breite Palette: Neben einer Basisversion mit Heckantrieb und nur einem Motor wird es auch eine Allradvariante mit zwei Motoren sowie eine leistungsstarke Tri-Motor-Version geben.

Die Reichweite soll nach US-Norm bei über 300 Meilen liegen, also rund 480 Kilometern. Möglich machen das neue Akkupakete mit 4695-Zellen von LG, die nicht nur effizient, sondern auch kostengünstiger herzustellen sind. Auch bei der Fahrzeugarchitektur hat Rivian auf Vereinfachung gesetzt: weniger Steuergeräte, ein schlankerer Kabelbaum und große Druckgussteile sollen die Produktion schneller und billiger machen – ohne die Robustheit zu vernachlässigen.

evtrend.de-rivian-r2-kompakter-e-suv-startet-2026-deutschland-erst-2027-screenshot-2025-09-27-115323 Rivian R2: Kompakter E-SUV startet 2026 – Deutschland erst 2027

Preis und Produktion

Der Einstiegspreis in den USA wird mit rund 45.000 Dollar angegeben. Damit liegt der R2 deutlich unter den bisherigen Rivian-Modellen und positioniert sich in einem Segment, das für viele Käufer interessant werden dürfte. Produziert wird das Fahrzeug zunächst am bestehenden Standort in Normal, Illinois. Später soll zusätzlich ein Werk in Georgia hinzukommen, um die Produktionskapazitäten weiter auszubauen.

Europa-Start verzögert sich

Während US-Kunden schon 2026 mit den ersten Auslieferungen rechnen können, sieht es für Europa komplizierter aus. Rivian hatte früh angekündigt, auch den europäischen Markt zu bedienen, zunächst mit Linkslenker-Versionen. Doch auf der deutschen Rivian-Webseite wird inzwischen „Verfügbar ab 2027“ angezeigt. Damit verzögert sich der Marktstart hierzulande um mindestens ein Jahr.

Die Gründe dafür liegen vermutlich in der komplexen Vorbereitung für den europäischen Markt. Neben Zulassungen und Anpassungen an europäische Normen muss Rivian ein funktionierendes Vertriebs- und Servicenetz aufbauen – eine große Herausforderung für einen jungen Hersteller. Auch Logistik und Ersatzteilversorgung müssen gesichert sein, bevor der Markteintritt erfolgen kann.

Chancen und Hürden

Mit dem R2 hat Rivian die Chance, aus der Nische herauszutreten und erstmals in den Massenmarkt vorzustoßen. Das Fahrzeug ist kompakter, preislich attraktiver und besser auf europäische Märkte zugeschnitten als die großen Brüder R1S und R1T. Gleichzeitig steht das Unternehmen jedoch unter hohem Druck: Die Vereinfachungen in der Technik müssen sich in der Praxis bewähren, die Qualität darf nicht leiden. Zudem könnte die Verzögerung in Deutschland Konkurrenten wie Tesla, VW oder Hyundai in die Karten spielen, die ihre Modelle bereits etabliert haben.

Auch die Preisgestaltung in Europa bleibt ein offener Punkt. Durch Importkosten, Steuern und notwendige Anpassungen dürfte der R2 hierzulande spürbar teurer werden als in den USA. Dennoch könnte er für viele Käufer interessant sein, die nach einer robusten, aber zugleich erschwinglichen Alternative im E-SUV-Segment suchen.

Share this content:

Kommentar veröffentlichen