:
×

Mercedes startet Verkauf der Langversion des CLA EQ

 

Mercedes-Benz hat in China den Vorverkauf des neuen CLA L gestartet, einer speziell für den dortigen Markt entwickelten Langversion des vollelektrischen CLA. Mit diesem Schritt verfolgt der Hersteller das Ziel, seine Elektrostrategie im weltweit wichtigsten Automarkt weiter zu festigen und durch lokal angepasste Modelle die Wettbewerbsfähigkeit zu erhöhen. Wie mbpassion.de berichtet, beginnt der Einstiegspreis bei rund 259.000 Yuan, was etwa 36.000 US-Dollar entspricht, während besser ausgestattete Versionen bis zu 299.000 Yuan (ca. 41.600 US-Dollar) kosten sollen.

evtrend.de-mercedes-startet-verkauf-der-langversion-des-cla-eq-2 Mercedes startet Verkauf der Langversion des CLA EQ

Besonders auffällig sind die Reichweitenangaben, die Mercedes mit bis zu 866 Kilometern nach dem chinesischen CLTC-Zyklus beziffert. Der Stromverbrauch liegt offiziell bei 10,9 kWh pro 100 Kilometer. Käufer können zwischen einer heckgetriebenen Variante mit rund 268 PS (0–100 km/h in 6,6 Sekunden) und einer Allradversion mit etwa 349 PS (0–100 km/h in 4,8 Sekunden) wählen. Damit deckt Mercedes sowohl die Bedürfnisse nach Effizienz als auch nach sportlicher Fahrleistung ab.

evtrend.de-mercedes-startet-verkauf-der-langversion-des-cla-eq-4 Mercedes startet Verkauf der Langversion des CLA EQ

Der CLA L unterscheidet sich vom europäischen Modell vor allem durch seine größeren Abmessungen: Die Gesamtlänge beträgt etwa 4,76 Meter, die Breite 1,86 Meter und die Höhe 1,47 Meter. Der Radstand wurde um 40 Millimeter verlängert, wodurch die Platzverhältnisse im Fond spürbar verbessert werden. Auch bei der Fahrerassistenz legt Mercedes nach: Ein System auf Level 2++ soll im Stadtverkehr, auf der Autobahn sowie beim Einparken unterstützen. Teile dieser Technik stammen vom chinesischen Partner Momenta, was den strategischen Ansatz unterstreicht, lokale Kompetenzen in die Entwicklung einzubinden.

evtrend.de-mercedes-startet-verkauf-der-langversion-des-cla-eq-44 Mercedes startet Verkauf der Langversion des CLA EQ

Strategisch zielt Mercedes mit dem CLA L auf drei Kernpunkte: erstens auf ein lokal gefertigtes Angebot, das preislich wettbewerbsfähig ist; zweitens auf ein technisches Statement, das Reichweite und Assistenzsysteme in den Vordergrund stellt; und drittens auf eine Stärkung der Position im Premium-Elektromarkt Chinas, wo Design, Technologie und Markenimage entscheidend sind. Gleichzeitig bleiben die Herausforderungen groß. Reichweitenwerte nach CLTC gelten als sehr optimistisch, sodass Kunden in der Praxis mit niedrigeren Zahlen rechnen müssen. Hinzu kommt die enorme Konkurrenz durch starke chinesische Marken wie BYD oder Nio, die den Markt bereits dominieren.

Für Europa ist der CLA L nicht vorgesehen. Dennoch könnte er als Blaupause für zukünftige Modelle dienen – etwa durch Erkenntnisse zu Marktakzeptanz, Preisgestaltung oder Technologiepartnerschaften. Ob Mercedes diesen Ansatz in anderen Regionen überträgt, bleibt offen, doch die Einführung in China verdeutlicht, wie stark der Premiumhersteller seine Elektrostrategie international diversifiziert.

Bilder: Mercedes-Benz Group AG

Share this content:

Kommentar veröffentlichen