:

Flughafen München eröffnet größten Ladepark für E-Autos in Bayern

Der Flughafen München hat im Parkhaus P44 den größten Ladepark für Elektroautos in Bayern eröffnet und damit ein deutliches Zeichen für klimafreundliche Mobilität gesetzt. Insgesamt stehen nun 275 Ladepunkte zur Verfügung, womit die Anlage zu den größten öffentlich zugänglichen Ladeparks in Deutschland zählt. Der Standort liegt im Nordwesten des Flughafens gegenüber dem Innovationscampus LabCampus. Für Passagiere bedeutet das einen etwas längeren Weg zu den Terminals, der jedoch mit Bussen, der S-Bahn oder zu Fuß gut zu bewältigen ist.

Auf der Ebene 04 des Parkhauses wurden 138 Ladesäulen installiert, die mit einer Nennleistung von 11 Kilowatt und einer maximalen Leistung von 22 Kilowatt arbeiten. Diese Ladeleistung eignet sich vor allem für längere Parkzeiten, etwa während eines Fluges, bei dem Fahrzeuge über mehrere Stunden oder Tage stehen. Gespeist werden die Ladepunkte mit grünem Strom: Zwei Photovoltaik-Dachanlagen auf den Parkhäusern P44 und P43 liefern zusammen eine Spitzenleistung von drei Megawatt – genug, um den jährlichen Strombedarf von rund 1.000 Dreipersonenhaushalten zu decken.

Die Flughafen München GmbH investierte rund 5,2 Millionen Euro in den Ladepark und die Solaranlagen. Laut Flughafenchef Jost Lammers ist diese Erweiterung ein wichtiger Bestandteil der Klimaschutzstrategie des Airports. Der Flughafen verfügt mittlerweile über mehr als 1.140 Ladepunkte für E-Fahrzeuge und bodengebundene Geräte. Auch die Photovoltaik-Kapazitäten werden stetig ausgebaut: Die derzeitige Spitzenleistung von sieben Megawatt soll bis 2030 auf 50 Megawatt anwachsen – mithilfe weiterer Dach- und Freiflächenanlagen.

Der neue Ladepark ist außerdem eng mit der langfristigen Nachhaltigkeitsstrategie des Flughafens verknüpft. Im Rahmen der „Net Zero 2035“-Initiative will die Flughafen München GmbH spätestens ab 2035 klimaneutral arbeiten. Dabei sollen sämtliche Emissionen, die der Flughafen direkt beeinflussen kann, vermieden oder vollständig kompensiert werden. Mit der Kombination aus großer Ladeinfrastruktur, erneuerbarer Energieerzeugung und ambitionierten Klimazielen positioniert sich der Münchner Flughafen als Vorreiter für nachhaltige Mobilität in der Luftfahrtbranche und darüber hinaus.

Bild: Flughafen München

Share this content:

Kommentar veröffentlichen