Citroën ë-C3: Neue Basisausstattung für unter 20.000 Euro
Citroën erweitert die Palette seines vollelektrischen ë-C3 um eine besonders günstige Einstiegsvariante. Mit einem Startpreis von nur 19.990 Euro positioniert sich das Modell deutlich unterhalb der bisherigen Basisversion, die bei etwa 23.300 Euro lag. Damit macht der französische Hersteller Elektromobilität noch erschwinglicher und zielt vor allem auf preisbewusste Privatkunden sowie urbane Pendler ab. Für gewerbliche Nutzer bringt Citroën zudem den ë-C3 Van auf den Markt, der mit 19.490 Euro noch etwas günstiger ist und sich ideal für Lieferdienste oder Handwerksbetriebe eignet, die kurze Strecken emissionsfrei zurücklegen wollen.
Die neue Einstiegsvariante bietet eine Reichweite von rund 200 Kilometern, was für den Alltag in der Stadt und gelegentliche Überlandfahrten ausreichen dürfte. Offizielle Angaben zur Leistung gibt es zwar noch nicht, es wird jedoch erwartet, dass der Elektromotor mit etwa 83 kW (rund 113 PS) dem bekannten Antrieb der bisherigen Modelle entspricht. Damit bleibt das Fahrverhalten vertraut, auch wenn Citroën für die günstigere Version auf eine kleinere Batterie setzt.
Trotz des reduzierten Preises hebt der Hersteller hervor, dass Komfort und Markenerlebnis nicht zu kurz kommen. Das bekannte Advanced-Comfort-Fahrwerk soll weiterhin für ein angenehmes Fahrgefühl sorgen, während das überarbeitete Design mit dem neuen Citroën-Logo auch bei der Basisversion erhalten bleibt. Käufer können also mit einem modernen Look und den wesentlichen Komfortfunktionen rechnen, die den ë-C3 von anderen City-Stromern abheben.
Mit dieser Preissenkung verfolgt Citroën eine klare Strategie: Elektromobilität soll nicht länger ein Premiumangebot sein, sondern auch für Menschen mit kleinerem Budget attraktiv werden. Gerade in Ballungsräumen, wo kurze Fahrstrecken dominieren und Ladeinfrastruktur zunehmend verfügbar ist, dürfte die neue Version viele Interessenten ansprechen. Durch die zusätzliche Van-Variante wird das Angebot zudem für Unternehmen interessant, die ihre Flotten elektrifizieren möchten, ohne hohe Anschaffungskosten zu tragen.
Der Citroën ë-C3 mit 200 Kilometern Reichweite ergänzt weiterhin die bestehenden Modelle mit größerer Batterie und etwa 300 Kilometern Reichweite. So bietet der Hersteller nun eine breitere Auswahl für unterschiedliche Bedürfnisse – vom günstigen Stadtauto bis hin zum alltagstauglichen Kompakt-Elektroauto für längere Fahrten. Mit diesem Schritt unterstreicht Citroën seinen Anspruch, Elektromobilität massentauglich zu machen und einen noch größeren Kundenkreis zu erreichen.
Bilder: Hersteller
Share this content:
Kommentar veröffentlichen