:

BYD Yangwang U9 Xtreme rennt 496,22 km/h – Nürburgring unter 7 Minuten

Der chinesische Elektroautohersteller BYD hat mit dem Yangwang U9 Xtreme ein neues Kapitel im Hypercar-Segment aufgeschlagen. Das überarbeitete Flaggschiff der Premium-Submarke Yangwang erreichte auf der ATP Teststrecke in Deutschland eine atemberaubende Höchstgeschwindigkeit von 496,22 km/h – ein Wert, der selbst etablierte Supersportwagen aus Europa und den USA in den Schatten stellt. Zusätzlich fuhr der U9 Xtreme auf der legendären Nürburgring Nordschleife eine beeindruckende Rundenzeit von 6:59,157 Minuten und unterschritt damit erstmals für ein BYD-Fahrzeug die magische Sieben-Minuten-Grenze. Zuvor lag der Rekord des regulären U9 bei 7:17,9 Minuten.

evtrend.de-yangwang-u9-xtreme-rennt-49622-kmh-nuerburgring-unter-7-minuten-screenshot-2025-09-20-195331 BYD Yangwang U9 Xtreme rennt 496,22 km/h - Nürburgring unter 7 Minuten

Die Entwickler haben das Hypercar nicht nur aerodynamisch, sondern auch technisch grundlegend optimiert. Der U9 Xtreme misst 4.991 mm in der Länge, 2.029 mm in der Breite und 1.351 mm in der Höhe bei einem Radstand von 2.900 mm. Ein massiver Frontsplitter aus Carbon, ein Doppelkanal-Luftführungssystem auf der Motorhaube und ein markanter „Swan-Neck“-Heckflügel verbessern den Abtrieb und die Stabilität bei extremen Geschwindigkeiten. 20-Zoll-Leichtmetallräder mit Semi-Slicks des Typs GitiSport e·GTR2 Pro – gemeinsam mit Giti für Geschwindigkeiten bis 500 km/h entwickelt – sorgen für optimalen Grip. Aufgerüstete Titanbremszangen und Carbon-Keramik-Scheiben garantieren maximale Verzögerung, während das aktive Fahrwerk DiSus-X mit Dual-Valve-Federung die Karosserie in Echtzeit stabilisiert und so präzises Handling in Kurven und bei Hochgeschwindigkeit ermöglicht.

Unter der futuristischen Karosserie arbeitet BYDs Yi-Sifang-Antriebssystem mit vier Elektromotoren, die gemeinsam 2.220 kW (etwa 3.000 PS) liefern. Jeder Motor steuert 555 kW bei und wird über eine 1.200-Volt-Plattform mit Siliziumkarbid-Technologie versorgt. Für eine stabile Leistungsabgabe sorgt die weiterentwickelte Blade Battery mit Lithium-Eisen-Phosphat-Zellen (LFP). Dank Dual-Layer-Kühlung und Entladungsraten bis 30C bleibt die Batterie auch unter maximaler Belastung thermisch im grünen Bereich.

evtrend.de-yangwang-u9-xtreme-rennt-49622-kmh-nuerburgring-unter-7-minuten-screenshot-2025-09-20-195324 BYD Yangwang U9 Xtreme rennt 496,22 km/h - Nürburgring unter 7 Minuten

Der Innenraum des U9 Xtreme orientiert sich kompromisslos am Rennsport. Ein volldigitales Kombiinstrument liefert alle wichtigen Fahrdaten, während ein vertikal ausgerichteter Touchscreen im T-Layout die Steuerung zentraler Fahrzeugfunktionen ermöglicht. Sportsitze in Schalendesign, viel Carbon und Alcantara sowie ein multifunktionales Sportlenkrad unterstreichen den High-Performance-Charakter.

BYD kündigte an, die Produktion des Yangwang U9 Xtreme streng zu limitieren – nur 30 Exemplare sollen weltweit gebaut werden. Damit positioniert sich der chinesische Hersteller nicht nur als ernstzunehmender Konkurrent für westliche Hypercar-Ikonen wie Rimac oder Koenigsegg, sondern auch als technologischer Vorreiter im Elektrosegment. Der U9 Xtreme demonstriert eindrucksvoll, dass elektrische Antriebe längst nicht mehr nur für Effizienz und Nachhaltigkeit stehen, sondern auch die Speerspitze der automobilen Performance markieren.

Bilder: BYD

Share this content:

Kommentar veröffentlichen