Elektroautos aus China bestellen: China EV Marketplace öffnet sich für Europa
Die chinesische E-Commerce-Plattform China EV Marketplace ermöglicht es nun europäischen Kunden, straßenzugelassene Elektroautos und Plug-in-Hybride direkt aus China zu bestellen. Die Lieferung erfolgt inklusive Zollabfertigung direkt bis vor die Haustür. Anders als bisher richtet sich das Angebot nicht nur an gewerbliche Importeure, sondern auch an Privatpersonen, da die Mindestbestellmenge bei nur einem Fahrzeug liegt.
Das Sortiment umfasst eine breite Auswahl an Modellen führender chinesischer Hersteller wie BYD, Xpeng, Nio, Leapmotor, Wuling, Baojun und Xiaomi. So ist beispielsweise der BYD Seagull ab 10.200 US-Dollar netto erhältlich, was umgerechnet etwa 10.500 Euro inklusive Mehrwertsteuer entspricht. Zum Vergleich: In Europa kostet der BYD Dolphin Surf ab 22.990 Euro. Neben chinesischen Marken sind über die Plattform auch europäische Modelle wie der Volkswagen ID.3 sowie Tesla-Fahrzeuge verfügbar.
Beim Import aus China sollten potenzielle Käufer jedoch einige Besonderheiten beachten. So nutzen die Fahrzeuge den chinesischen Ladestandard GB/T, während in Europa normalerweise der CCS-Anschluss verwendet wird. Ein kostenloser Adapter wird zwar mitgeliefert, doch die Ladeleistung kann darunter leiden. Außerdem ist die Ersatzteilversorgung in Europa möglicherweise eingeschränkt, und einige Fahrzeug-Apps greifen auf chinesische Server zurück. Für die EU-Homologation fallen zusätzliche Kosten an, und die Sprachoptionen im Fahrzeug-Bediensystem können begrenzt sein.
Trotz dieser Einschränkungen wächst der Markt stark. Im ersten Halbjahr 2025 verkaufte China EV Marketplace bereits rund 7.000 Fahrzeuge, ein Anstieg von 66 Prozent im Vergleich zum Vorjahr. Besonders die Exporte von Plug-in-Hybriden tragen zu diesem Wachstum bei, da sie von den EU-Sonderzöllen bislang ausgenommen sind.
Für technikaffine Kunden, die bereit sind, sich mit den Besonderheiten chinesischer Elektroautos auseinanderzusetzen, bietet China EV Marketplace somit eine interessante Möglichkeit, kostengünstige Fahrzeuge direkt aus China zu beziehen. Gleichzeitig ist es wichtig, sich vorab umfassend zu informieren und die möglichen Einschränkungen zu berücksichtigen, um eine reibungslose Nutzung sicherzustellen. Alles auf eigene Gefahr.
Bilder: Screenshots China EV Marketplace
Share this content:
Kommentar veröffentlichen