E-Bike von Morelle soll in 15 Minuten geladen werden

Ein US‑Start‑up namens Morelle, mit Mountainbike‑Legende Gary Fisher als Head Developer, plant eine signifikante Verkürzung der Ladezeiten bei E‑Bike-Akkus. Das mittlerweile angekündigte Modell soll binnen nur 15 Minuten vollständig geladen sein
Die Schlüsseltechnologie: Silizium‑Anode
Kernstück dieser Innovation ist eine Anode aus Silizium statt Graphit. Silizium bietet laut Morelle die bis zu zehnfache Energiedichte im Vergleich zu Graphit – und ermöglicht zugleich hohe Ladeleistung ohne Lebensdauerverlust Netzwelt+6heise online+6galaxus.be+6.
Leistung & Ladepower
-
Der verbaute Akku besitzt typischerweise 350 Wh.
-
Er kann mit 50 Ampere (A) geladen werden – deutlich mehr als klassische Systeme mit etwa 2–6 A
-
Die Ladegeräte sind in drei Kategorien unterteilt:
-
Level M1: Standardladung mit 100–300 W (konventionell).
-
Level M2: 1.000–1.200 W – geeignet für Haushaltssteckdosen.
-
Level M3: Über 1.500 W – gedacht für spezielle Wallbox-Lösungen, z. B. bei Flottenbetreibern.
-
Lebensdauer trotz Hochleistung
Silizium-Akkus neigen eigentlich zu starker Ausdehnung beim Laden, was üblicherweise die Haltbarkeit beeinträchtigt. Morelle gibt jedoch an, die Lebensdauer ihrer Batterie sei durch spezielle Schutzmechanismen so optimiert, dass mindestens 1.000 Ladezyklen garantiert seien – ein sehr guter Wert im Vergleich zu bestehenden E‑Bike-Akkus
###leicht & kraftvoll: Mit nur ~14 kg Gesamtgewicht
Das Morelle E‑Bike wiegt nur etwa 13–14 kg, einschließlich der Technik. Der Akku (350 Wh) ist unauffällig im Unterrohr integriert. Unterstützt wird bis zu 28 mph (~45 km/h) – entspricht europäischen S-Pedelec‑Richtlinien und bedarf daher entsprechender Zulassung
Zeitplan & Marktstart
Morelle will mit der Auslieferung im ersten Quartal 2026 beginnen – zunächst in den USA, zum Preis von ca. 3.000 USD. Interessierte können ab sofort Reservierungen tätigen (ab 50 USD Anzahlung)
Warum Morelle Potenzial hat
-
Die drastisch reduzierte Ladezeit könnte insbesondere für urbane Flotten wie Kurierdienste eine echte Zeitersparnis bedeuten.
-
Trotz Schnellladeleistung bleibt die Lebensdauer auf hohem Niveau.
-
Das geringe Gewicht und das schlanke Design lassen das E‑Bike wie ein herkömmliches Fahrrad wirken.
Offene Fragen & Herausforderungen
Thema | Status |
---|---|
Reichweite | Noch unklar – keine konkreten Angaben bisher |
Weitere technische Komponenten | Details fehlen zu Schaltung, Laufrädern, Licht oder Zubehörmontage |
Europäischer Vertrieb | Bisher kein Starttermin für Europa kommuniziert |
Zulassung | S‑Pedelec-Version zwingend zulassungspflichtig in Europa |
Morelle könnte mit seiner Silizium‑Technologie und Ladeinnovation Akzente in der E‑Bike‑Welt setzen. Die angekündigten 15 Minuten Ladezeit kombinieren hohe Ladeleistung mit guter Haltbarkeit – ein möglicher Gamechanger. Allerdings bleiben Reichweite, europäische Verfügbarkeit und weitere Ausstattungsdetails noch abzuwarten.
Kommentar veröffentlichen