Shell nimmt 16 Schnelllader in Rheinland-Pfalz und Saarland in Betrieb
Shell hat den Ausbau seines Schnellladenetzes in Deutschland weiter vorangetrieben. In Rheinland-Pfalz und dem Saarland gingen vier neue Shell Recharge Standorte mit jeweils vier Ladepunkten ans Netz. Insgesamt stehen nun 16 weitere Schnellladepunkte zur Verfügung.
Die neuen Standorte im Überblick:
-
Saarbrücken (Lebacher Straße): Schnellladepunkte an einer Shell-Tankstelle, Ladeleistung bis zu 300 kW.
-
Ottweiler (Bliesstraße): Vier Ladepunkte mit bis zu 400 kW Ladeleistung.
-
Ramstein (In dem Wat): Vier Ladepunkte mit bis zu 400 kW Ladeleistung.
-
Frankenthal (Benderstraße, REWE-Parkplatz): Zwei Schnellladesäulen des Typs Alpitronic HYC150 mit je zwei Ladepunkten und 150 kW Leistung.
Die Standorte in Ottweiler und Ramstein bieten besonders leistungsstarke 400-kW-Ladepunkte, deren volle Ladeleistung verfügbar ist, wenn nur ein Fahrzeug angeschlossen ist. Bei gleichzeitiger Nutzung wird die Leistung dynamisch geteilt.
Komfortables Laden und flexible Bezahlung
Die neuen Ladepunkte sind mit gängigen Zahlungsmethoden nutzbar: Shell Recharge App, Shell Recharge Ladekarte, kontaktloses Bezahlen sowie die Shell Card für Geschäftskundinnen und -kunden. Die Standorte bieten zusätzlich Zugang zu Snacks und Getränken, um die Wartezeit angenehm zu gestalten.
Strom aus 100 Prozent erneuerbaren Energien
Shell liefert an allen Ladepunkten ausschließlich Strom aus erneuerbaren Quellen. Das Unternehmen verfolgt damit konsequent seine Strategie, Elektromobilität nachhaltig auszubauen. Der Konzern betreibt inzwischen rund 1.700 Schnellladepunkte in Deutschland – mit Fokus auf Standorte im Alltag der Menschen, wie Tankstellen und Supermärkte.
Ausbau geht bundesweit weiter
Neben Rheinland-Pfalz und dem Saarland wurden kürzlich auch neue Ladepunkte in Bayern sowie Berlin und Brandenburg eröffnet. In Bayern kamen 26 Ladepunkte an fünf Standorten hinzu, in Berlin und Brandenburg 32 Ladepunkte an sieben Stationen.
Shell setzt auf Reichweite und Nutzerfreundlichkeit
Florian Glattes, zuständig für das Tankstellengeschäft in Deutschland, Österreich und der Schweiz, betonte:
„Mit diesen neuen Schnellladepunkten bauen wir unser Netz weiter aus – genau dort, wo unsere Kundinnen und Kunden unterwegs sind. Ziel ist es, das Laden einfach, zuverlässig und überall verfügbar zu machen.“
Mit dem Ausbau in Rheinland-Pfalz und dem Saarland stärkt Shell sein Ladeangebot gezielt in Regionen mit hohem Mobilitätsbedarf. Die Kombination aus hoher Ladeleistung, guter Standortwahl und nutzerfreundlicher Bedienung macht die neuen Shell Recharge Stationen zu einem wichtigen Baustein im wachsenden Ladeinfrastruktur-Netz Deutschlands.
Bilder: SHELL
Share this content:
Kommentar veröffentlichen