:

Porsche Cayenne Electric: Elektro-SUV mit 3,5 Tonnen Anhängelast und Sportwagenniveau

Porsche gibt mit dem kommenden Cayenne Electric einen klaren Ausblick auf die nächste Evolutionsstufe seiner SUV-Baureihe. Der vollelektrische Cayenne verbindet markentypische Dynamik mit echter Alltagstauglichkeit – inklusive einer Anhängelast von bis zu 3,5 Tonnen, was ihn zu einem der leistungsfähigsten E-SUVs am Markt macht. Die Serienversion wird für 2026 erwartet, ein seriennaher Prototyp ist bereits aktiv im Einsatz.

evtrend.de-porsche-cayenne-electric-elektro-suv-mit-35-tonnen-anhaengelast-und-sportwagenniveau-90 Porsche Cayenne Electric: Elektro-SUV mit 3,5 Tonnen Anhängelast und Sportwagenniveau

Volle Zugkraft – auch elektrisch

Die beeindruckende Anhängelast entspricht exakt dem Wert des aktuellen Cayenne mit Verbrennungsmotor. Damit unterstreicht Porsche, dass ein vollelektrisches Antriebskonzept keinen Verzicht auf Nutzwert bedeuten muss – weder im Arbeits- noch im Freizeitalltag.

Hightech-Fahrwerk & sportliche Gene

Ein Highlight des neuen Modells ist das Fahrwerkssystem Porsche Active Ride. Dieses aktive Fahrwerk hält die Karosserie auch bei starker Beschleunigung, Bremsung oder in schnellen Kurven nahezu waagrecht. Die Technologie basiert auf einzeln steuerbaren Dämpfern mit elektrohydraulischer Unterstützung und ermöglicht ein völlig neues Maß an Fahrstabilität und Komfort – sowohl auf der Straße als auch im Gelände.

Auf kurvigen Strecken demonstrierte der Prototyp bereits, dass er nicht nur leistungsfähig, sondern auch extrem agil ist: In unter 1,94 Sekunden beschleunigt das Fahrzeug auf die ersten 18 Meter – ein Wert, der üblicherweise nur mit Rennwagen erreicht wird.

evtrend.de-porsche-cayenne-electric-elektro-suv-mit-35-tonnen-anhaengelast-und-sportwagenniveau-909 Porsche Cayenne Electric: Elektro-SUV mit 3,5 Tonnen Anhängelast und Sportwagenniveau

Technische Basis & Ladeleistung

Der Cayenne Electric basiert auf der modularen PPE-Plattform (Premium Platform Electric), die Porsche gemeinsam mit Audi entwickelt hat. Diese Architektur ermöglicht:

  • 800-Volt-System für sehr hohe Ladeleistung
  • Laden mit über 270 kW
  • 10–80 % Akkuladung in unter 25 Minuten
  • Großer Akku mit voraussichtlich über 100 kWh Kapazität

Die Leistung des elektrischen Antriebs wird auf über 600 PS geschätzt. Die Beschleunigung von 0 auf 100 km/h dürfte bei deutlich unter vier Sekunden liegen – je nach Ausbaustufe.

evtrend.de-porsche-cayenne-electric-elektro-suv-mit-35-tonnen-anhaengelast-und-sportwagenniveau-09 Porsche Cayenne Electric: Elektro-SUV mit 3,5 Tonnen Anhängelast und Sportwagenniveau

Serienstart & Positionierung

Die Serienversion des Cayenne Electric wird auf der IAA Mobility 2025 in München vorgestellt. Der Marktstart ist für 2026 geplant. Der neue Cayenne wird damit neben dem Taycan und Macan Electric das dritte vollelektrische Modell im Porsche-Portfolio.

Quelle: Porsche

Share this content:

Kommentar veröffentlichen