Leapmotor B10: Elektro-SUV startet in Deutschland ab 29.900 Euro
Mit dem neuen B10 bringt Leapmotor in Kooperation mit Stellantis ein vollelektrisches Kompakt-SUV nach Europa – und unterbietet die Konkurrenz preislich deutlich. Der Marktstart in Deutschland ist für den 1. September 2025 angesetzt.
Preis & Varianten
Der Leapmotor B10 wird in Deutschland ab 29.900 Euro angeboten – damit liegt das SUV preislich deutlich unter etablierten Modellen wie dem Opel Grandland Electric oder BYD Atto 3.
Zwei Akkuvarianten stehen zur Wahl:
- 56,2-kWh LFP-Batterie für ca. 361 km Reichweite (WLTP)
- 67,1-kWh Batterie für rund 434 km Reichweite (WLTP)
Beide Modelle verfügen über eine moderne 800-Volt-Architektur, was schnelles Laden erlaubt.
Leistung & Technik
- Elektromotor mit 132 kW (179 PS) oder optional 160 kW (218 PS)
- Beschleunigung: 0–100 km/h in 9,3 s bzw. 6,8 s
- Antrieb: Frontantrieb, Allradoption derzeit nicht vorgesehen
- Basis: LEAP 3.5 Plattform mit Fokus auf Effizienz, Kompaktheit und Skalierbarkeit
Ausstattung & Innenraum
Der B10 setzt auf minimalistisches Design mit hochwertiger Anmutung:
- 14,6-Zoll Touchscreen, digitales Cockpit
- Moderne Assistenzsysteme (ADAS) serienmäßig
- Optional: LiDAR-Sensor für erweiterte Fahrassistenzfunktionen – selten in dieser Preisklasse
Positionierung & Wettbewerb
Mit einem Einstiegspreis unter 30.000 Euro greift der Leapmotor B10 gezielt Wettbewerber im unteren Kompaktsegment an. Zum Vergleich:
- Opel Grandland Electric: ab ca. 46.000 Euro
- BYD Atto 3: ab ca. 38.000 Euro
Leapmotor zielt klar auf preisbewusste Kunden, die auf Reichweite und Technik nicht verzichten wollen.
Fertigung & Vertrieb
Das Modell wird im Rahmen des Joint Ventures Leapmotor International von Stellantis nach Europa gebracht. Eine mögliche lokale Montage – etwa in Stellantis-Werken in Eisenach oder Polen – ist im Gespräch. Der Vertrieb erfolgt über das Händlernetz von Stellantis, Bestellungen starten ab sofort.
Fazit
Der Leapmotor B10 könnte der Preis-Leistungs-Tipp 2025 im Segment der elektrischen Kompakt-SUVs werden:
- Attraktiver Einstiegspreis
- Solide Reichweite und Schnellladefunktion
- Hochwertige Ausstattung mit optionalem LiDAR
Ob er sich am Markt behaupten kann, wird der Verkaufsstart ab September zeigen. Fest steht: Die Konkurrenz muss sich auf einen ernstzunehmenden neuen Mitspieler einstellen.
Bilder: Leap Motors
Share this content:
Kommentar veröffentlichen