Citroen e-C3 Aircross jetzt mit 400 km Reichweite erhältlich
Mit dem ë-C3 Aircross bringt Citroën einen günstigen Elektro-SUV auf den Markt, der auf Alltagstauglichkeit und Familienfreundlichkeit setzt. Der 4,39 Meter lange Franzose basiert auf der bekannten CMP-Plattform und bietet im Vergleich zum kleineren ë-C3 deutlich mehr Platz – allerdings nur als Fünfsitzer. Eine dritte Sitzreihe bleibt den Verbrenner-Modellen vorbehalten.
Angetrieben wird das E-SUV von einem 83 kW (113 PS) starken Elektromotor, gespeist von einer 44 kWh-LFP-Batterie. Die WLTP-Reichweite liegt bei rund 300 km, realistisch sind 270–280 km. Serienmäßig ist nur ein 4,6 kW-AC-Lader verbaut, ein 11 kW-Lader ist optional erhältlich und empfehlenswert. DC-Schnellladen ist möglich, genaue Ladezeiten nennt Citroën noch nicht.
Die Preise starten bei 26.490 Euro – rund 3.000 Euro über dem kleinen ë-C3, aber deutlich unterhalb vergleichbarer E-SUVs. Drei Ausstattungslinien stehen zur Wahl: You, Plus und Max, Letztere mit 10,25″-Touchscreen, kabellosem Laden, Parksensoren und LED-Details. Eine Version mit größerem Akku (54 kWh, 400 km WLTP) ist für Sommer 2025 angekündigt.
Technisch bleibt der ë-C3 Aircross schlicht: Keine Wärmepumpe, kein adaptiver Tempomat, keine Batterie-Vorkonditionierung. Doch genau das macht ihn attraktiv: Ein bezahlbares, praktisches E-Auto für den Alltag – besonders für Familien oder Pendler, die Wert auf Raum und Preis-Leistung legen.
Bilder: Citroen
Share this content:
Kommentar veröffentlichen