:

ADAC e-Charge Tarif bei Aral pulse – Preissenkung ab August 2025

Ab dem 1. August 2025 profitieren ADAC-Mitglieder, die den ADAC e-Charge Ladetarif über die Aral pulse App nutzen, von gesenkten Preisen beim Laden ihrer Elektroautos. Aral pulse senkt die Preise an den eigenen Ladesäulen in Deutschland sowie bei bp pulse Stationen in den Niederlanden, Frankreich, Luxemburg und Österreich.

Neue Preise im Überblick

Die Strompreise für das Laden mit dem ADAC e-Charge Tarif ändern sich wie folgt:

Ladeleistung Preis bis 31.07.2025 Preis ab 01.08.2025
AC < 22 kW 0,57 €/kWh 0,55 €/kWh
DC ≤ 50 kW 0,57 €/kWh 0,55 €/kWh
DC > 50 kW 0,57 €/kWh 0,55 €/kWh

Damit spart man künftig 2 Cent pro Kilowattstunde – unabhängig von der Ladeleistung. Ein Vorteil vor allem für Vielfahrer, Pendler und alle, die regelmäßig auf öffentliche Ladesäulen angewiesen sind.

Keine weiteren Schritte notwendig

Die Umstellung erfolgt automatisch. Nutzer des ADAC e-Charge Tarifs müssen nichts unternehmen. Wie in den Allgemeinen Geschäftsbedingungen geregelt, werden die aktuellen Preise vor jedem Ladevorgang in der Aral pulse App und auf der Webseite angezeigt. Mit dem Starten des Ladevorgangs gelten diese als akzeptiert.

Transparenz und Informationen

Eine vollständige Übersicht aller aktuellen Ladepreise ist auf der Webseite von Aral pulse verfügbar. Bei Fragen zur Preisanpassung, zu Tarifen oder zum Laden über die App steht der Kundenservice zur Verfügung.

Fazit

Mit der Preissenkung sendet Aral pulse ein positives Signal an alle E-Auto-Fahrer: Elektromobilität soll attraktiver und bezahlbarer werden. Ein kleiner, aber konkreter Schritt in die richtige Richtung.

Bild: ARAL

Share this content:

Kommentar veröffentlichen