:
×

Stuttgart startet mit Wasserstoffbussen durch

Die Stuttgarter Straßenbahnen AG (SSB) setzt einen bedeutenden Schritt in Richtung klimafreundlicher Mobilität: Ab 2025 werden zehn neue Gelenkbusse des Typs Mercedes-Benz eCitaro G fuel cell mit dem innovativen Wasserstoff-Antriebsmodus „H₂-Mode“ im öffentlichen Nahverkehr der baden-württembergischen Landeshauptstadt eingesetzt.

evtrend.de-stuttgart-startet-mit-wasserstoffbussen-durch-cms-6 Stuttgart startet mit Wasserstoffbussen durch

Neuer Antriebsmodus für mehr Reichweite

Der „H₂-Mode“ ermöglicht es den Bussen, rein mit Wasserstoff zu fahren. Dabei dient die Brennstoffzelle als Range Extender, um die Batterie während der Fahrt zu laden. Diese Technologie kombiniert die Vorteile von batterieelektrischem und wasserstoffbasiertem Antrieb und bietet eine größere Reichweite sowie höhere Flexibilität im Linienbetrieb.

Beitrag zur emissionsfreien Busflotte

Mit der Einführung dieser zehn Fahrzeuge beginnt die SSB den Aufbau einer vollständig emissionsfreien Busflotte. Die neuen Busse sollen vor allem auf Linien mit anspruchsvollen topografischen Bedingungen eingesetzt werden, um den CO₂-Ausstoß im Stadtverkehr signifikant zu reduzieren.

evtrend.de-stuttgart-startet-mit-wasserstoffbussen-durch-cms-7 Stuttgart startet mit Wasserstoffbussen durch

Technologische Weiterentwicklung

Die eCitaro G fuel cell Busse basieren auf dem bewährten eCitaro-Modell, das seit 2018 in verschiedenen deutschen Städten im Einsatz ist. Die Integration der Brennstoffzellentechnologie stellt eine Weiterentwicklung dar, die den steigenden Anforderungen an Reichweite und Flexibilität im öffentlichen Nahverkehr gerecht wird. Diese Initiative unterstreicht Stuttgarts Engagement für nachhaltige Mobilität und setzt neue Maßstäbe im öffentlichen Nahverkehr.

Bilder: Daimler Truck AG

Share this content:

Kommentar veröffentlichen