Mercedes CLA: Wenn der Schein wichtiger ist als das Sein
Mit dem neuen CLA will Mercedes-Benz den Aufbruch in eine elektrische und digitale Zukunft verkörpern. Doch statt technologische Pionierarbeit oder nachhaltige Mobilitätslösungen ins Rampenlicht zu stellen, inszeniert sich der Konzern lieber als Popkulturmarke. Die Kampagne „Class of Creators“ wirkt dabei weniger wie ein Innovationsprojekt, sondern wie ein kalkulierter Image-Stunt.
Fünf „Kreative“ – darunter Rapperin Ice Spice, Interior-Designer Gustaf Westman und sogar die Spielzeugmarke Hot Wheels – durften den neuen CLA nach eigenen Vorstellungen interpretieren. Das Ergebnis: viel Glitzer, wenig Substanz. Ice Spice etwa verwandelt das Auto in ein chromglänzendes „Kunstobjekt“ mit Diamant-Akzenten, begleitet von einer Capsule Collection aus Hoodies und T-Shirts. Eher modischer Beipackzettel als Mobilitätsversprechen.
Natürlich ist es legitim, dass sich eine Marke öffnet, Zielgruppen erweitert und mit Zeitgeist spielt. Doch wenn das eigentliche Produkt zur Kulisse für Reichweite verkommt, verliert es an Relevanz. Der CLA wird in dieser Kampagne nicht als technologisch fortschrittliches Fahrzeug vorgestellt, sondern als stylisches Accessoire im Instagram-Feed. Die Strategie ist durchschaubar: Jeder Creator bringt eine eigene Community mit – Musikfans, Designliebhaber, Gamer. Mercedes-Benz versucht, über diese Umwege junge Zielgruppen zu erreichen. Doch bei all dem Hype bleibt eine zentrale Frage offen: Was sagt das über den CLA als Auto aus?
Wenig – und genau das ist das Problem.
Der CLA, einst Symbol für frisches Design und Einstieg in die Welt von Mercedes, wird hier zum Content-Träger degradiert. Seine technischen Merkmale, etwa Reichweite, Ladeleistung, Fahrverhalten oder Innovationen im Cockpit, treten hinter die PR-Fassade zurück. In Zeiten, in denen Elektromobilität und nachhaltige Lösungen dringender denn je gebraucht werden, wirkt das wie ein verpasster Moment.
Langfristig riskiert Mercedes-Benz damit nicht nur den Spagat zwischen Tradition und Zeitgeist, sondern auch die Verwässerung seiner Markenidentität. Wenn Luxus, Sicherheit und technische Exzellenz gegen Reichweite in sozialen Medien eingetauscht werden, könnte die Marke an Tiefe verlieren – vor allem bei einer Kundschaft, die genau diese Werte erwartet.
Statt den CLA als Lifestyle-Objekt zu verklären, sollte Mercedes-Benz den Mut haben, ihn als das zu präsentieren, was er idealerweise ist: ein innovatives, nachhaltiges und fahrerorientiertes Fahrzeug für das nächste Jahrzehnt – nicht nur ein glänzender Auftritt auf der Content-Bühne.
Bilder: Mercedes-Benz Group AG / via www.mbpassion.de (Artikel)
Share this content:
Kommentar veröffentlichen