Das ist der Volvo EX30 Cross Country !
Volvo erweitert die Modellpalette seines vollelektrischen Einstiegs-SUV EX30 um eine besonders robuste Cross-Country-Variante. Die neue Version, die mit speziellem Zubehör und einer höheren Bodenfreiheit ausgestattet ist, richtet sich an Fahrer, die auch abseits befestigter Straßen unterwegs sein möchten. Der EX30 Cross Country basiert auf der Top-Ausstattungslinie Ultra, behält den leistungsstarken Allradantrieb bei, und wartet mit einer Reihe von Outdoor-tauglichen Features auf.
Allradantrieb für mehr Offroad-Fähigkeit
Der EX30 Cross Country nutzt denselben Antrieb wie das bisherige Topmodell EX30 Ultra. Mit einer Systemleistung von 315 kW, die von zwei Elektromotoren bereitgestellt wird, bleibt der Allradantrieb für den neuen EX30 unverändert. Damit bietet der Elektromini eine beeindruckende Leistung, die nicht nur auf der Straße, sondern auch im Gelände für Fahrspaß sorgt. Der Sprint von 0 auf 100 km/h wird in lediglich 3,6 Sekunden absolviert, was den EX30 auch auf Asphalt zu einem dynamischen Gefährten macht.
Offroad-Features und Zubehör
Mit einem Fahrwerk, das die Bodenfreiheit auf 190 Millimeter erhöht, ist der EX30 Cross Country für unbefestigte Straßen und anspruchsvolleres Terrain gewappnet. Erkennbar wird dies auch am robusten Design des Fahrzeugs: Ein mattschwarzes Exterieur, ein Unterfahrschutz an Front und Heck sowie verbreiterte Radhäuser unterstreichen den Offroad-Charakter. Die speziell entwickelten 18-Zoll-Geländereifen und der optionale „Cross Country Experience“-Paket mit Lastenträger, Dachkorb und Schmutzfänger sorgen dafür, dass der EX30 auch für längere Abenteuer gut ausgestattet ist.
Preis und Ausstattung
In Deutschland ist der Volvo EX30 Cross Country ab sofort erhältlich, und das zu einem Einstiegspreis von 57.290 Euro. Damit liegt er 2.000 Euro über der Topversion Ultra, die mit einem Preis von 55.290 Euro zu haben ist. Die Auslieferungen des neuen Modells beginnen im späteren Frühling.
Zur Serienausstattung gehören neben dem erweiterten Fahrwerk und den Geländereifen auch praktische Extras wie eine Sitzheizung vorne, eine Lenkradheizung sowie zahlreiche Staufächer im Innenraum. Der Innenraum bietet zudem viel Platz für Gepäck und Ausrüstung – ein wichtiges Plus für alle, die gerne auf Reisen gehen oder sich auf Offroad-Abenteuer einlassen.
Technische Daten und Reichweite
Der EX30 Cross Country nutzt dieselbe Batterie wie die Ultra-Variante, eine 64 kWh große Batterie, die für eine Reichweite von rund 427 Kilometer sorgt. Das Modell kann mit bis zu 153 kW DC und 22 kW AC geladen werden, was schnelle Ladezeiten ermöglicht.
Plattform und Produktion
Der EX30 basiert auf der SEA-Plattform des Mutterkonzerns Geely, die auch die Grundlage für Modelle wie den Smart #1 und den Zeekr X bildet. Diese Plattform ermöglicht es Volvo, die gleiche Antriebstechnik zu nutzen, die auch in anderen vollelektrischen Fahrzeugen des Konzerns zu finden ist.
Mit dem EX30 Cross Country bringt Volvo eine geländetaugliche Version seines kleinen Elektromodells auf den Markt, die die Vorzüge des serienmäßigen EX30 – wie die hohe Leistung und Reichweite – mit zusätzlichen Offroad-Qualitäten kombiniert. Für abenteuerlustige Fahrer, die ein kompaktes und robustes Fahrzeug für unwegsames Gelände suchen, dürfte der EX30 Cross Country eine spannende Option darstellen.
Bilder: Volvo
Share this content:
Post Comment